Nur ein Klappscheinwerfer fährt aus

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Fieseler
Beiträge: 43
Registriert: 20.12.2007, 16:43
Wohnort: Paderborn

Nur ein Klappscheinwerfer fährt aus

Beitrag von Fieseler »

Hi,

Habe die Suche schon bemüht. Aber nichts so richtig gefunden.

Problem: Beim Licht einschalten klappt nur der linke Scheinwerfer hoch. Wenn ich den rechten manuell hochdrehe, bleibt er auch beim Ausschalten oben.

Klar könnte man einfach sagen: Motor defekt. Aber damit möchte ich mich nicht so richtig abgeben. Habe den Wagen nämlich gerade in die Werkstatt gebracht. Davor nie Probleme gehabt. UND er hat Tüv gekriegt. Da sollte ja das Licht noch funktioniert haben. Kann doch kein Zufall sein, dass nur einen Tag später auf einmal das Licht nicht mehr geht, oder?

Werde natürlich die Werkstatt anrufen, aber da die nicht nebenan ist wäre ich über Vorschläge auch dankbar. Stecker sind verbunden und Licht geht auch. Klappt halt nur nicht hoch...

Danke, Hendrik
1991er Pontiac Trans AM V8, 5,0 TPI, 210 PS
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

ich probiers bei solchen sachen immer zuerst mal mit kontaktspray. hat mir schon oft geholfen, da die steckerkontakte im auto schon sehr alt sind und nicht unbedingt immer mehr den besten kontakt haben. das spray reinigt diese.
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Option:
Jemand setzt sich ins auto und betätigt den Lichtschalter während du am Stecker den Stromfluss mit einem Messgerät prüfst.
Ansonsten hat es vielleicht auch das Ritzel im Stellmotor zerlegt. Das kann passieren und vor allem ohne Vorwarnung.
Fieseler
Beiträge: 43
Registriert: 20.12.2007, 16:43
Wohnort: Paderborn

Beitrag von Fieseler »

So, die einfache Lösung mit Kontaktspray hat schonmal nichts geholfen.

Bin leider im Moment alleine.
Habe aber nochmal in der Werkstatt angerufen. Die haben gesagt, dass die nichts an den Scheinwerfern gemacht haben. Waren bei der TÜV Abnahme völlig in Ordnung.
Da muss sich also über Nacht irgendwie was dran getan haben...
1991er Pontiac Trans AM V8, 5,0 TPI, 210 PS
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wie sieht´s denn jetzt mit der Spannung am Stecker aus ?

Auf: + / -
Zu: - / +
Ganz einfach zu checken . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

hast du mal die kabel überpüft? vielleicht ist eins davon eingeklemmt (gewesen) oder ein mader hat bei dir gewütet. kann ja alles sein.
falls das alles ok ist, würd ich mal nach einem gebrauchten klappimotor aussschau halten und das teil einfach austauschen. hier im forum gibts doch bestimmt den ein oder anderen der sowas noch rumliegen hat.
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Erst mal sollte man aber mit einem handelsüblichen Multimeter per Ausschlussverfahren alles mögliche checken/ausschließen . . . Teiletauscherei ist da eher . . . na ja.
Zumal die Schaltung der Scheinwerfer absolut easy und übersichtlich ist.

Zum Kontaktspray: Bevor man damit seine Elktrik flutet, sollte man einfach mal einen Blick in die Stecker werfen . . . solange da keine weiße oder grüne Masse raus bröckelt, kann man sich das Spray auch sparen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Licht, Motoren, links und rechts werden separat vom Scheinwerfer-Modul gesteuert. Du kannst messen oder den rechten mit dem linken Motor tauschen. Muss irgendetwas mit einer Vorschrift in USA zu tun haben, damit nicht beide Scheinwerfer zur gleichen Zeit ausfallen.

Ich habe noch einen Ersatzmotor in meiner Ersatzteilkiste und letztlich den Widerstand gemessen. In der Endstellung anfangs sehr hoher Widerstand und nach ein paar mal betätigen war der Widerstand wieder OK. Damit will ich sagen, wenn man die Scheinwerfer nur sehr selten an hat, kann es zu schlechten Kontakten kommen, besonders bei langen Winterpausen.
Wenn es nicht den Motor erwischt hat, vielleicht hat das Dein Modul gehimmelt.
Fieseler
Beiträge: 43
Registriert: 20.12.2007, 16:43
Wohnort: Paderborn

Beitrag von Fieseler »

So, folgendes Phänomen tritt auf:

Am rechten Scheinwerfer (der defekte) kommt Strom am Motor an.
Habe dann auch den linken geprüft. Da kommt allerdings wesentlich mehr an. Kann es sein, dass irgendwo Stromstärke verloren geht und dann der Reststrom nicht ausreicht, um den Motor zu aktivieren?

Habe nur so ein Billigmultimeter, aber soweit ich das ablesen konnte, bzw mein Helfer, kam links sowas um die 7,5 Volt an. Rechts dagegen sehr viel weniger. Glaube es waren so um die 2, irgendwas...

Wie auch immer, vielleicht hat ja jemand eine Lösung parat. Werde aber wohl nachher nochmal zur Werkstatt fahren und die nachgucken lassen.


Hat sich erledigt. Lösung war eine defekte Sicherung. Allerdings sitzen die für die Klappscheinwerfer im Convenience Center. Hört sich wichtig an, ich wusste aber nicht was das ist, geschweige denn so es sitzt. Aber habe durch Zufall den Tipp gefunden, dass es da ist, wo das Piepen herkommt, wenn man den Schlüssel ins Zündschloss steckt. Also mal die Lauscher aufgesperrt und die Fußraumverkleidung entfernt. Siehe da zwischen diesen Relais haben sich zwei Sicherungen versteckt. Getauscht, fertig.
Warum die da untergebracht sind und nicht im Sicherungskasten weiß aber wohl nur der liebe Gott...

Vielen Dank trotzdem für eure Hilfe...
1991er Pontiac Trans AM V8, 5,0 TPI, 210 PS
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Die Sicherungen sind wohl der Einfachheit halber dort platziert, wenn auch total schwachsinnig, das gebe ich zu.
Am Convenience Center sitzt auch das Warnblinkrelais und der nervtötende Pieper, der bei eingeschaltetem Licht seine nerviges Geheule aktiviert.
Ich habe diesen Pieper gegen einen Pieper aus nem 88er Bird getauscht, da diese Pieper nicht so ein "auuuuuuuuuuuuuuh!" von sich geben wie die 91/92er sondern ein sanftes, wohlklingendes "Bong! - Bong! - Bong!" Um es mit den Worten aus Top Gear zu sagen: "Ah, it bongs!" :D
Ich weiß, ist Pille-Palle, klingt aber schöner! :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Beitrag von daydreamer »

Original von J.C. Denton
[...]

Ich habe diesen Pieper gegen einen Pieper aus nem 88er Bird getauscht, da diese Pieper nicht so ein "auuuuuuuuuuuuuuh!" von sich geben wie die 91/92er sondern ein sanftes, wohlklingendes "Bong! - Bong! - Bong!" Um es mit den Worten aus Top Gear zu sagen: "Ah, it bongs!" :D
Ich weiß, ist Pille-Palle, klingt aber schöner! :D

Greetz,
Oli
Huih! Wieder einen Unterschied in der 3. Gen kennengelernt. Allein deine "Beschreibung" des "late-3rd-Gen-Pieptons" klingt wahrlich nicht schön! :D 8)
Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Leif: Er klingt grausam. Richtig nervtötend! :D

Die Module lassen sich übrigens leicht unterscheiden: Das "auuuuuuuuuh-Modul" ist schwarz, das "Bong-Modul" ist blau. :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
FrauKnight
Beiträge: 132
Registriert: 17.05.2008, 15:50
Ride: 92er Firebird
Wohnort: Milder Westen

Beitrag von FrauKnight »

@ oli: über deinen auuuuuuuuuuh- und bong-thread musste ich lachen, aber was gebe ich denn in ebay z.b. ein , um ein bong-modul zu erhalten? ich habe auch ein auuuuuuuuuuh-modul,was mich ziemlich nervt ;o))
lg
FrauKnight 8)
Flying in Style
Fieseler
Beiträge: 43
Registriert: 20.12.2007, 16:43
Wohnort: Paderborn

Beitrag von Fieseler »

Das wäre ja auch zu einfach gewesen...

Nachdem ich froh war, dass alles so einfach geklappt hat, trat der gleiche Fehler wieder auf. Also die gleiche Prozedut von vorne. Sicherung wieder durchgebrannt. Wieder getauscht und funktionierte wieder. Auch nach ungefähr 10 mal an und ausschalten. Wieder ein paar Stunden gewartet, Licht angeschaltet und es ging wieder nur der linke Scheinwerfer auf.

Jemand ne Ahnung, woran es liegen könnte? Habe ja nichts an der Elektrik gefummelt...
1991er Pontiac Trans AM V8, 5,0 TPI, 210 PS
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Original von FrauKnight
aber was gebe ich denn in ebay z.b. ein , um ein bong-modul zu erhalten?
Bong-Modul ^^

Würde mich aber auch jetzt mal interessieren, denn dieser 91er Sinus-Ton erinnert doch stark an einen Herzstillstand in der Klinik :D


Und wegen der Sicherung:
Entweder du hast irgendwo ein aufgescheuertes Kabel, also suche in der Nähe beweglicher Teile (vornehmlich in Scheinwerfernähe) genauestens die Strippen ab.
Die verlaufen aber irgendwo unter/hinter dem Schlossträger, wird also fummelig. Vielleicht ist da ein Masseschluss.

Hast du nochmal zwischendurch die Spannung gemessen, als die Sicherung heile war?

Oder dein Scheinwerfermotor dreht weiter nachdem er sein eigentliches Ziel erreicht hat, weil da drin irgendwas defekt ist.
Wobei das eher unwahrscheinlich ist, weil dabei eher Hitze entsteht und der Motor an sich kaputt geht.
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

kannst den motor ja evtl auch mal aufschrauben, müsste ne 6.5er nuss sein, die dazu benötigst..

wenn du den ganz raus hast, fliegen dir 2 federn und 2 an drähten hängende kohlenstücke entgegen, vielleicht sind die aber ohnehin schon daneben..

nur sone idee, die arbeit kann auch sehr gut vollkommen umsonst sein
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Antworten