Fahrwerksfragen

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Fahrwerksfragen

Beitrag von Firebird-2,8 »

So die Suche habe ich schon gequält, aber keine vernünftigen Antworten bekommen..

also:

Ich plane mir in meinen Bird Powerflexbuchsen einzubauen Schwarz natürlich... die kosten mich inkl allem drum und dran aus den USA dann ca 140€ der Satz

Front Control Arm Bushings

Rear Control Arm Bushings

Front End Link Set

Rear Panhard Bar Bushings

Tie Rod End Boots

Das ist alles dabei, wäre sonst noch was empfehlenswert?


So dann wollte ich die Eibach Sportsline nehmen.
vorne 1,6" tiefer ca. 4 cm... hört sich meines erachtens schon ganz akzeptabel an, aber was sagt mein kleiner V6 dazu?
hab andere federn gefunden die mit V8 1,2" und mit V6 1" tiefer kommen werden es bei den einbach dann auch nurnoch 1,4 zoll vorne tiefer?
hinten sind es 1,3 Zoll tiefer da unterscheiden sich ja V6 und V8 kaum wichtig ist mir nur, dass er hinten dann nciht tiefer ist als vorne.

Die Highjackers fliegen dann auch raus...

und zu guter letzt:
Stoßdämpfer... also die Konis wären ja schon was... aber halt teuer...
Wie sind denn die einstellbaren KYB sind die auch gut, oder leiber bischen sparen und die einstellbaren Konis nehmen?
Besser als das ausgelutschte orginal wird wohl alles sein :D

Preis für die Dämpfer wäre dann ca. 365€ inkl. allem (laut shop USA)

und die Federn 235€


Ja das wars dann erstmal mit meinem Roman...
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

???

Beitrag von Dreamland »

Willst Du Dir das wirklich antun?

Ich kann nur sagen das ich in meinem 4th gen, die polybuchsen wieder rausbaue! Viel zu hart und zu polterig. Damit fährt sich die Kiste wie diese Schaukelkarren die Fr/Sa immer bei MaCDOOFstehen.

Aber wenn Du darauf stehst dann mach mal!

Bei den Sportsline (die ja einen sehr schlechten Ruf haben) benötigst Du einen einstellbaren panhard stab. Sonst sitzt wahrscheinlich Deine Achse nicht mehr mittig.

Ansonsten würde ich auch die swaybars wechseln. Die vom WS6 machen schon einen gewaltigen Unterschied.
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

Hmm auf sone hippel hippel kiste hab ich eigendlich keine Lust....

Was soll an den Sportline schlecht sein?
Welche Federn wären empfehlenswert?
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Ich hab noch nie schlechtes über den Sportline gehört? Ich selbst fahre mit dem Pro Kit von Eibach und find die super, nicht zu hart aber trotzdem leicht sportlich. Dämpfer habe ich dann die Monroe SensaTrac genommen, ist auch ganz ok. ;)
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Ja

Beitrag von Dreamland »

Das pro Kit ist ja auch was ganz anderes. Ich kann nur sagen das die Sportline viel zu tief beim 4th gen sind. In den US Foren schmeißen die alle die Dinger wieder raus!
Es gibt natürlich Leute die wollen das gerne so tief haben. Aber schau mal unter Deinem Kat nach wieviel cm Bodenfreiheit da sind. Das Sportline kit ist ne ganze Ecke tiefer als das pro kit.
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

Original von Eckoman
Warum man überhaupt so viel Geld bei einem V6 ins Fahrwerk etc. investieren will, erschließt sich mir nicht ganz... :quiet:
Sowas musste ja kommen...hätt eigendlich nicht gedacht das hier sone großkotzigen Arschlöcher rumlaufen... sehr nett auf jeden fall... Auch mit kleineren Motoren kann man Spass haben.

Und ich sehe das Fahrwerk schonmal als Vorstufe fürn V8, auch eine größere Bremsanlage wird noch der V6 bekommen, erst dann, steht ne schöne Palette mit nem 350er und nen 6Gang Schalter in meiner Halle und dann gehts rund...

Erstmal reicht mir der V6 voll und ganz...

Also Polybuchsen sind scheiße... ok dann spare ich mir das meine Gummibuchsen sehen noch 1A aus.

Ja ich möchte es schon recht gerne ein wenig tiefer:D
1Zoll ist mir da definitiv zu wenig und ja ich weiß, dass zum Kat und Motorträger vorne nicht soo viel Luft ist.
Aber gehen tut alles.. nen Kumpel hat sein Auto auch "dezent" Tiefergelegt, der hat keine 2cm luft am tiefsten Punkt (dem Rahmen) und er kommt auch überall da hin wo ich auch hinkommen will....

Also die Sportline sind jetzt nur scheiße, weil zu tief... beim 4th Gen... der muss ja nun nicht viel mit der 3rd gemeinsam haben.

Und sind die KYB Dämpfer jetzt gut?

Hat die schonmal jemand eingebaut?
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
CrImInAl
Beiträge: 60
Registriert: 28.06.2008, 15:44

Beitrag von CrImInAl »

Original von Firebird-2,8
Original von Eckoman
Warum man überhaupt so viel Geld bei einem V6 ins Fahrwerk etc. investieren will, erschließt sich mir nicht ganz... :quiet:
Sowas musste ja kommen...hätt eigendlich nicht gedacht das hier sone großkotzigen Arschlöcher rumlaufen... sehr nett auf jeden fall... Auch mit kleineren Motoren kann man Spass haben.



das merkst du erst jetzt?naja egal mach lieber dein geilo trabbi startklar und dann gehts ab :P.hab mir pics von deinem auto angesehn , ich find den wagen so wie er ist doch recht schick.ich würds lassen :).ich würd ihn lieber neu lackieren lassen so in schwarz oda so O_O.das problem is ja au das durch die tieferlegung ja dann teilweise noch mehr siff in den radkästen ansetzen und dann noch mehr der rost ne party feiert in deinen radkästen.und gescheit dann mittem hockdruck reiniger kann man dann au net mehr.dann muss das rad runter -.-.(vorrausgesetzt is , du nutzt den wagen als alltagsauto).^^
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Criminal, wer hat Dich den wieder auf den Plan gerufen? X(
Ich dachte Du hast das Geld vom Mike angenommen?

sorry Admins :quiet:
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Ich hab auch letztes Jahr die Polybuchsen bei meinem Trans AM verbaut. Positiv ist es mir aufgefallen, dass sich das Fahrverhalten stark verbessert hat und die "Spurinnensucht" fast komplett verschwunden ist. Auch ist bei mir das Lenkverhalten viel direkter geworden. Ich würd sie nicht mehr vermissen, auch wenn es mal ab und zu quitscht (kann vielleicht nerven), ich kann das sogar hören, obwohl ich sehr schlecht höre. Aber mir ist die Sicherheit eh wichtiger als dass es mal ein wenig nervt... ;)
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Das quietschen kann RICHTIG nerven bzw. wird sicherlich noch viel schlimmer werden . . .
Bei Polybuchsen immer die mit Schmiernippel nehmen !!!

Das Fahrverhalten verbessert sich ABER die Geräuschkulisse im Fahrzeug wird auch um einiges lauter, bis hin zur Unerträglichkeit . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Jo

Beitrag von Dreamland »

Jo also erstens völlig egal ob V6 oder V8. Eine Kurve mit 140 durchgefahren ist doch bei beiden gleich! Und sorry mit V8 fahre ich mit Sicherheit nicht schneller. Die paar mal im Jahr wo ich über 220 fahre kann ich an einer Hand abzählen!

Da kann ich Eckoman überhaupt nicht verstehen mit seiner Aussage und finde die total unsachlich! Und noch 2. Gründe dazu: 1. Die Fahrwerke vom V6 sind meist deutlich schwächer ausgefallen als die vom V8 und 2. Es geht doch bei unseren Autos doch nur um Spaß!

Aber wie gesagt ich bin froh das ich nicht alle Buchsen gewechselt habe und die paar Poly die noch drinne sind, kommen im Frühjahr wieder raus. Das poltern und knallen wenn man über Kopfsteinpflaster, Guliis etc fährt ist schon arg schlimm!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Panhard-Stab mit Polybuchsen ausstatten, andere Federn, Stoßdämpfer und Stabis, evt. noch ein paar Subframe-Connectors damit das Chsssis stabil wird und eine Domstrebe . . . und die 3-Gen. sollte in Sachen Fahrwerk nicht mehr hinter der 4-Gen. liegen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

Original von CrImInAl
ich würd ihn lieber neu lackieren lassen so in schwarz oda so O_O.das problem is ja au das durch die tieferlegung ja dann teilweise noch mehr siff in den radkästen ansetzen und dann noch mehr der rost ne party feiert in deinen radkästen.und gescheit dann mittem hockdruck reiniger kann man dann au net mehr.dann muss das rad runter -.-.(vorrausgesetzt is , du nutzt den wagen als alltagsauto).^^

ÄÄÄÄHM bitte was?
ich leg nochmal 20 drauf dass du dich hier verabschiedest:D

Also ne Neulackierung hat er sicher nicht nötig schwarz isser ja auch schon, oder bin ich farbenblind?!
Und Rost? Also wenn du mir welchen bei mir zeigst bekommste nen Keks:D Ich hab da jedenfalls noch keinen gefunden, aber du scheinst mein Auto ja besser zu kennen...

Welche Bilder haste denn gefunden?

Hier nochmal für alle eins:D

Bild
über die Front brauchen wir nicht streiten, die bekommt in 2 Wochen nen neuen Anstich, genau wie T/A Kotis und ne T/A Motorhaube.

Bild

Dann zeig doch auch nen paar Pics von deinen tollen Auto, CrimiANAL:D wenn du hier so große Sprüche über andere reißt.

Ach naja was reg ich mich wieder auf:D

Am besten Wäre Ignorieren:D

Zurück zum eigendlichen Thema:
Besseres Fahrverhalte hört sich ja super an und das er mit den Spurrinnensuchen aufhört wäre auch toll, aber ein ewiges rumgequietsche wäre für mich nichts, ich hab so schon den gesamten innenraum zerlegt und alles wiesder zusammengestzt weil mich das geklapper genervt hat nun ist da Ruhe (hab überall ein bischen silligasket zwischengemacht, sodass nicht mehr Plaste auf Plaste ist)

Ist das Gequietsche auch bei den Abschmierbaren?

Aber danke schonmal für die Antworten.
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Es geht doch bei unseren Autos doch nur um Spaß!


Da stimme ich Dreamland zu! Ich fand meinen Vogel nicht gerade DAS ware in Sachen Fahrwerk. Der Anfang machte eben ein WS6 Stabi. Ein herrliches Gefühl dass der Firebird etwas direkter und spontaner wurde. Tiefer will ich meinen persönlich gar nicht haben, ich werd ja auch nicht jünger :D
Was ich noch angreifen will ist schlicht und einfach Subframys und ne Domstrebe. Mit etwas glück funktioniert das erstellen meiner Eigenkonstruktionen noch im Frühjahr.
Es ist nicht ganz einfach günstig an solche utensilien zu kommen und über 500 Euro für Subframes finde ich ziemlich übertrieben!
Im Prinzip gilt es doch für jeden das Aufrüsten seines Autos selbst abzuwägen.
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

@Dreamland: Genauso ist es! Danke für deine Unterstützung:D



Panhardstab dann gleich nen einstellbaren, damit die Achse sitzt, oder?
Dann bleiben die Gummis beim rest drin.

Domstrebe hatt ich auch schon überlegt, gleich mal suchen.

Federn und Dämpfer sollten ja sowieso Die große Frage ist halt immernoch welche...

500€ für Subframe-Connectors ist ja wirklich nicht grade wenig, aber wenns hilft:D

Nach WS6 Stabis werde ich auch mal ausschau halten.
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Einen Vorderen WS6 Stabi kann ich dir anbieten.
Eigentlich ein komplettes WS6 Fahrwerk für vorne.
Was die Dämpfer angeht: Koni Gelb. Ich fahre selbst damit. Absolute Empfehlung. Hier sind sie meist etwas billiger: http://www.sportfahrwerke.biz

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
409
Beiträge: 78
Registriert: 15.09.2005, 21:35
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von 409 »

Original von Happosai
. Aber mir ist die Sicherheit eh wichtiger als dass es mal ein wenig nervt... ;)
Es gibt Leute, die verbreiten über Polybuchsen als Ersatz für´s Gummi in den Querlenkern ganz bösartige Dinge :D

z.B. hier http://www.geocities.com/MotorCity/1701/bushings.htm

Mich würd mal interessieren ob da was dran ist?
Also beispielsweise daran, daß durch die Verwendung dieser daß Fahrwerk "klemmt" und es dadurch zum Quietschen kommt. Oder daß die Poly´s sich im Laufe der Zeit anfangen zu verformen "cold flow"

Hat da jemand mit Langzeiterfahrung?

mfg
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

Naja ich weiß ja auch nicht:D war vielleicht etwas überreagiert:D

Und ich werde, auch wenn ich mal nen Motor drin habe sone Sachen nicht schreiben:D

Naja egal:D war gestern eh bischen gestresst:D

Danke J.C. Denton für den Link... da gebe ich doch lieber die paar Euro mehr aus und hab leckere gelbe Konis:D

Wegen den WS6 Zeug hab ich dir ne Mail geschickt.


Hmm irgendwie mag er nicht auf meine Mails und PNs antworten.....
Dann versuch ichs halt hier nochmal... was willst für den Stabi haben?
Hast du auchnoch das Lenkgetriebe?
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
Antworten