Problem mit Zentralveriegelung!

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Teste es jeden Tag... :D 3 Monate alte Batterie und Reichweite ca. 3-4 Meter, manchmal funktionierts einfach gar nicht und ich benötige den guten, alten Schlüssel. Weiß der Henker wieso, hab die Waeco satt.

Ich sag mal so... Der Vorbesitzer hat die Antenne scheinbar aus Spaß abgeschnitten! Ist ja nur eine Kabelantenne am Empfänger, welche ich mittels Lötverbinder bis unter die Armaturenbrettabdeckung verlängert habe, dann war es etwas besser. Früher musste ich neben der Tür stehen, um das Auto entriegeln zu können. Dafür reicht auch ein Schlüssel... :)

Noch ne Frage: Wie muss ich nun die Kofferraumöffnung anschließen? Funktioniert die über Masse oder ist die auch plusgesteuert? In der "Anleitung" der ZV steht ja nur die Kabelfarbe. Welches Kabel am Öffnerschalter ist das? Mein Multimeter hat gestern den Geist aufgegeben, sorry das ich soviel frage, kann leider nichts nachmessen! Blödes Hagebaumarkt-Billigteil... X(
Die Hupe will ich gar nicht ansteuern, das ist Unsinn wie ich finde.
Türkontakt: Welches Kabel nehme ich da? Weiß das jemand oder muss ich ausprobieren? :) Und die letzte Frage: Hier steht "Fensterhebersteuerung (-) Ausgang". An welches Kabel am FH muss ich das legen, damit die Anlage automatisch die Fenster hochfährt, wenn ich den Wagen abschließe?

Danke für eure Geduld und Mühe. Schenkt mir jemand ein neues Multimeter? :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wie ich schon schrieb, die Kofferraum ZV ist MASSE-gesteuert und muss mit einem Relais auf PLUS-gesteuert umgeändert werden (hab doch eine Anleitung geschrieben).
Blinker, Hupe und Türkontakte habe ich wegen dem schlechten Wetter selber noch nicht angeschlossen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Meine MT350 ist neu und hat auch die Macken....5m maximal und die Antenne ist noch ganz.
Habe sie gekauft um mit der 3. Taste den Kofferraum öffnen zu können....sowas von Pech...Vllt bau ich mir ne andere ein oder nur für den Kofferraum was eigenes.
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

also das verstehe ich nicht... alle meine MT350 funktionieren aus mindestens 30m Entfernung.... mit der originalen Antenne.....

oder gibt's da chinesische Nachbauten?
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Meine WAECO hat auch immer gut funktioniert auch ü20m.
Wer weiß was da bei denen im Gehäuse drin steckt :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Montiert ist meine dort, wo das Relais für die ZV sitzt...die Antenne liegt dort auch relativ langestreckt und nicht im Knoten...kann mir das auch nicht erklären ;)
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Moin, mittlerweile funktioniert die ZV. Bin mit den Anschlüssen über das Relais der ZV gegangen und nun klappt das auch.

Ich beschäftige mich gerade mit der Blinkeransteuerung. Blöde zu erklären, aber ich versuchs mal.
Aus dem Steuergerät kommt EIN lilafarbenes Kabel, welches für die Blinkeransteurung ist. Dieses Kabel splittet sich allerdings ein Stück weiter in ZWEI Kabel auf. Eines für die linke und eines für die rechte Seite Blinker, nehme ich mal an. Nur fehlt mir ein dritter Kanal. Ich habe ja umgebaut auf rote Blinker. Ich habe dazu vom blauen Kabel des Bremslichtschalters eine Leitung auf ein weißes Kabel am Turn/Hazard Switch gelegt. Seitdem funktioniert Standlicht, Bremslicht und Blinker sozusagen über eine Lampe, Blinker überlagert das Bremslichtsignal. Warum das so funktioniert weiß ich nicht, KR-Fan hat mir damals diesen Tip gegeben.
Dies bedeutet nun, dass die ursprünglichen Blinkerfassungen inkl. den Leitungen totgelegt wurden.
Meine beiden ZV Steuerleitungen hab ich an das dunkelblaue und das hellblaue Kabel am Turn/Hazard Switch (an der Lenksäule) angeklemmt, die Blinker VORNE blinken auch schön, nur die HINTEREN natürlich nicht, weil diese über den Bremslichtschalter laufen. Lege ich das ZV Signal jetzt mit auf den Bremslichtschalter, so leuchtet beim Bremsen immer vorne eine Seite Blinker mit, logisch, es entsteht ja ein Stromkreis.

Ich hab heut ewig lang herumprobiert und das nicht hinbekommen.
Habe dann mal die Stelle untersucht, wo das EINE Kabel zur Blinkeransteuerung in ZWEI Kabel verwandelt wird. Darüber war ein Schrumpfschlauch. Den habe ich entfernt und darunter zwei kleine runde Plastikteile gefunden, die gegeneinander isoliert waren und das eine Ende von beiden Teilen ging gemeinsam an das EINE Kabel und die anderen beiden Enden der Dinger gingen einzeln an die ZWEI Kabel.
Was mögen das für Dinger sein? Irgendwelche Minirelais oder Unterbrecher oder sonstwas? Aus einem Kabel werden mithilfe dieser Teile zwei Kabel, welche getrennt voneinander die Blinker ansteuern können.
Habe mir gedacht, dass ich ein drittes solches Ding kaufe und mir damit die dritte Leitung baue, die ich für meinen Bremslichtschalter brauche.
Oder kann das so überhaupt nicht funktionieren, was ich da versuche? Kann ich nicht auch einfach über die Warnblinkanlage das Blinksignal schicken?
Ich hab heute zwei Stunden über diesen Schaltplänen gegrübelt. Ganz unten, der Vorletzte Link ist es. Diesen habe ich benutzt.
Hab ich irgendwo einen Denkfehler oder so? Wie bekomme ich meine Blinker rundum zum Leuchten?

EDIT: Habe mir gerade auch Fig. 16 unter dem obigen Link angesehen... Dort finde ich mein weißes Kabel wieder, welches ich mit dem blauen Kabel des Bremslichtschalters verbunden habe... Aber hier im Fall des 84ers funktionieren die Bremslichter und Blinker über das Dark Green und Yellow Cable, bei mir funktioniert es nur über das blaue Kabel vom Bremslichtschalter. Wieso? Ich glaube, ich muss da erstmal durchsteigen, bevor ich das kapiere... Ich weiß, dass meine yellow und green Kabel hinten im Heck totliegt... Ich muss morgen meine Rückleuchten ausbauen, ich komm sonst nicht weiter. Gut dass ich Urlaub habe... :P

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

oli, warum machst du dir es so schwer?
setz das signal aufs standlicht ( am lichtschalter abgreifen ) und du hast "ALLES" am leuchten/blinken ; so wie ich das hab...
ist am einfachsten, und auch nicht unbedingt ineffektiv... das zweite kabel kannst du dir ja auf den neblerschalter legen, die kannst du ja glaube ich nicht eingeschaltet lassen, oder doch?

bin gerade irgendwie nicht ganz so firm mit den 91/92ern :D
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Weil bei Standlicht rundum nur 5 Watt leuchten, was total billig aussieht. Ausserdem geht dann die Cockpitbeleuchtung und die Minifunzel am Spiegel mit an. Sorry Feixi, du kennst mich! Ich bin zu sehr perfektionist als das ich mit so etwas leben könnte! :D :D

Hab hier übrigens mal ein Bild von diesen komischen Kästchen an der Steuerleitung der Blinker. Was ist das? Sind das Widerstände oder so? Hab davon echt (noch) keine Ahnung, das lerne ich in den folgenden 3 Jahren auf dem Berufskolleg hoffentlich noch :D Bin ja schon froh, dass ich mittlerweile Schaltpläne lesen kann! :)

Bild

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

das sind Dioden...... schon recht dicke sogar (5A werden die bestimmt machen)

die werden hier benutzt um 2 Stromkreise zu entkoppeln
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Soll also heißen, wenn ich mir eine dritte davon einbaue, hab ich theoretisch meinen dritten benötigten Stromkreis?

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

soviel du willst......

Du mußt Dir eine Diode vorstellen wie eine Art Ventil!
Die lässt den Strom nur in eine Richtung durch...
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Perfekt, genau das wollte ich wissen! Danke! :D

Mal noch was anderes: Wie sind die Türkontakte bei unseren 3rd Gen geschaltet? Ich muss an das negative Kabel, damit das funzt. Hab an der Fahrerseite ein TAN und ein WHITE Kabel, laut Schaltplan geht das WHITE rüber zu Beifahrertür sowie zu den Map Lights, zur Dome Lamp und zum Headlight Switch. Das TAN Kabel geht zum Ignition Key Warning Switch.
Sind unsere Türpinne positiv geschaltet? Brauche ich da auch ein Relais, damit die Sensorik funktioniert? Ich brauche diesen Anschluss, damit der Wagen sich nach 30 Sekunden wieder verriegelt, sollte man versehentlich Unlock gedrückt haben und keine Tür öffnen. Das hatte ich bei der Waeco auch schon und empfand das als sehr nützlich.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

nein, die Türkontakte gehen nach Masse!

darum ja nur ein Kabel für die Beleuchtung und eins für den Summer!

Du must das von der Beleuchtung anzapfen.
Denn übder dieses Kabel steuert die ZV (MT350) zusätzlich ihrerseits das Innenlicht an sobald die Türen per Funk geöffnet werden.
Quasi als Einstiegshilfe.....
Werden sie nicht geöffnet und der interne Timer läuft ab, verriegelt die ZV wieder.
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Die Innenbeleuchtung hat die MT350 nicht angesteuert... Naja, nach der Ausbauaktion hab ich ca. 700 Kabelenden im Auto gefunden, die einfach nirgends hinlaufen und ohne Anschluss enden. Weiß Gott, wofür die gut waren. Ohne Anleitung ist das nicht herauszufinden.

EDIT nach langer Zeit (26.07.2008): Kann mir jemand eine Artikelnummer für ein Umschaltrelais geben, sodass ich endlich meine Kofferraumentriegelung in Betrieb nehmen kann? Wenn ich bei Conrad gucke, verstehe ich nur chinesisch, gibt ja tausend verschiedene Relais. Eine Artikelnummer für ein einfaches "Plus in Minus umschalten" Relais wäre super. DANKE!!! :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Andreas74
Beiträge: 56
Registriert: 20.10.2007, 17:12
Wohnort: 76829 Landau
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas74 »

Servus!! da geht jedes normale KFZ Relais mit 1 schlieser kontakt hier mal ein beispiel von conrad aber sowas findest bestimmt auch irgend wo bei deinen schlachtern.

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=840629


Gruss

Andreas
Antworten