LS1 idle qualität

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

LS1 idle qualität

Beitrag von oilpan »

speziell an die LS1er:

wie ist Euer Leerlauf bei betriebswarmen Motor?

ich verspüre bei meinem Motor leichte Erschütterungen im Sitz - diese treten unregelmässig auf, man kann sie aber nicht wegleugnen. Wie Zündaussetzen.

Ist zwar jetzt nichts neues, aber da hier aktuell viel über den LS1 gesprochen wird wollte ich mal Eure Erfahrungen hören.

Erhöhe ich die Idle Drehzahl mit dem Pedal um nur 50-100 1/min läuft der Motor ohne diese Erschütterungen...

Google brachte zu Tage das es wohl eine Eigenart des LS1 sei.
Das kann ich im Moment so nicht glauben.

Umgebung: 99er Z28 A4. Idle laut Uhr 500 1/min. Kerzen und Kabel quasi neu.....
Rennt wie Hölle....

Bitte jetzt keine Postings "macht mein 2,8L auch..." hier und jetzt nur mal LS1 spezifische Antworten bitte ;)
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also ich habe da auch ab und zu mal Vibrationen, im Leerlauf an Ampeln und so, wobei ich mal überprüfen muss ob das vielleicht am Gasbetrieb liegt, bzw. ob das auf Benzin auch passiert.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ja, wäre interessant das mal zu erfahren.
Gruß...
Tom
chevynator
Beiträge: 116
Registriert: 14.02.2006, 19:58
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von chevynator »

also wenn meiner kalt ist läuft er etwas unrund aber nach ein paar Metern ist wieder alles ok ! Im warmen Zustand läuft er ganz ruhig zwischen 500 und 600 Umdrehungen !
Bild

Trans Am WS6 , A4 , ETA BETA Felgen - vorne 9x19 auf 245/35ZR19 und hinten 10x20 auf 285/25ZR20 , Borla Endtopf , Eibachfedern , http://www.jm-carstyling.com/
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Laut meinen Unterlagen für die LS1-Crate sollen es auf dem Tech 2 im Idle folgende Daten sein

( 1998 Model, PKW, 5.7 LS1, F-Car, automatic transmission )

650 upm

Kühlwasser: 180° F

Ansaugluft: 80-100° F

Luftdruck: 90-100 kpa

MAP: 45 kpa

Luftmenge: 6-10g/s

IAC: 10-30 counts (Auto in P)

Drosselklappenöffnung: 0%

Injector PWM Bank 1 und 2 : 2.6

Nockenwellsensor Low to High : Raufzählend

Nockenwellsensor High to Low : Runterzählend

Zündung: 15-23° (schnell wechselnd)

Klopfrückstellung: 0°

0 mph

Zündung: 13-14 Volt
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Laut meinen Unterlagen für die LS1-Crate sollen es auf dem Tech 2 im Idle folgende Daten sein


die Daten habe ich...... und meine Maschine läuft nach spec.

@Chevynator
rund läuft meiner immer!
Der Drehzahlmesser ist wie angenagelt bei 500 1/min...
schwankende 500-600 1/min würden mich aber beunruhigen.

Einzig diese sporadischen Schläge im Sitz als ob mal kurz der Motor einen Aussetzer hat.
Wie gesagt, bei LS1tech kein unbekanntes Sympthom....

Ich würde gerne wissen warum das so ist. Auf dem Scantool sieht man in dem Moment rein gar nichts.... alles normal laut PC
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Bei meinem Lt1 ist das doch auch so......ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu nem "normalen" Auto.....meine Werkstatt meint alles wäre ok aber man merkt defintiv leichte Vibrationen im Sitz und im Lenkrad im Stand (natürlich nur wenn der Motor läuft :fest: ) !!!

Ich denke mal das muss bei nem amerikanischen V8 einfach so sein...egal ob aus Stahl oder Alu ;)
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
LS1
Beiträge: 223
Registriert: 12.04.2004, 17:16
Wohnort: Hamburg und z.Z in Graz

Beitrag von LS1 »

@Tom

Check nochmal mit Deinem scantool, wie hoch Dein idle rpm beim warmen Motor ist und schreibe es hier rein. Der Drehzahlmesser im Tacho ist ziemlich ungenau.

Ich habe mir gerade eine tune file eines 99er Camaros aufgemacht und Du müsstest ab 80 Grad Celcius ECT und höher in P/N 650 RPM und wenn ein Gang eingelegt ist 550 RPM idle speed haben.

Ich kann es Dir natürlich um 50-100 rpm anheben, wenn Dein Wagen dadurch ruhiger läuft und Du das so gerne hättest.


LG

Roozbeh
Yes, it's fast... No, you can't . :D </b><br>
91`GTA
Beiträge: 362
Registriert: 13.08.2002, 23:42
Wohnort: Oberhausen/NRW

Beitrag von 91`GTA »

Meiner läuft ab betriebstemp. so um die 600-650 U/min- M6. Ich weiss genau was du meinst Tom- hab die leichten schüttler ab- und an auch im stand. Fühlt sich wie ein rauher leerlauf an- Drehzahl ist aber konstant ruhig. Da meiner erst 3500mls org. gelaufen hatte beim kauf und absolut stock ´war kann ich bald sagen"Hat er schon gemacht als er neu war :D ".
Ich würd mir da keine grossen gedanken machen- ich glaub ein FBody ohne dieses "spezial" gibts nicht- zumindest nicht beim V8.

Gruss,

Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren.. :D
Bild
2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Roozbeh, Andy - danke!

schein tatsächlich zur Charakteristik des LS1 zu gehören....
Ich war eben 1h am Auto...
Das Teil läuft perfekt, alle Werte topp, alle OBD2 Tests complete...
Nur diese Schläge..
Check nochmal mit Deinem scantool, wie hoch Dein idle rpm beim warmen Motor ist und schreibe es hier rein

perfekt!
Neutral:
Bild
Fahrstufe:
Bild
Gruß...
Tom
LS1
Beiträge: 223
Registriert: 12.04.2004, 17:16
Wohnort: Hamburg und z.Z in Graz

Beitrag von LS1 »

@Tom

Sieht doch alles in grünem Bereich aus 8)

Warst Du schon mal auf der Viertelmeile mit Deinem Camaro?
Was für mods hast Du gemacht, ausser den Exip-17''-Felgen?

LG

Roozbeh
Yes, it's fast... No, you can't . :D </b><br>
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

1/4 meile fahre ich nicht....

Mods: geänderter Luftfilterkasten, SLP Lid, K&N Filter, Corvette 13" Bremsscheiben, Corvette Y2k Felgen in 17&18"

Sonst stock...... sogar noch den Eurospec. Muffler :D
Gruß...
Tom
LS1
Beiträge: 223
Registriert: 12.04.2004, 17:16
Wohnort: Hamburg und z.Z in Graz

Beitrag von LS1 »

Stock muffler das ist cool :D

Gibt es schon einen Fahrbericht von Dir über die Corvette 13''-Bremsscheiben? Wie zufrieden bist Du?
Hast Du die LG-Adapter genommen oder doch am spindle rumgesägt?

Was für Beläge/Scheiben (Hersteller) hast Du genommen?

Sorry für die vielen Fragen :)

LG

Roozbeh
Yes, it's fast... No, you can't . :D </b><br>
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

obacht jetzt - Sicherheitsfanatiker bitte wegschauen!

Ich habe gar keine aftermarket Adapter genommen ;)
Ein Freund in den USA hat mir die OEM brackets umgearbeitet! Absolut genial und man sieht es nicht.
An der Spindel muß dementsprechend auch nichts geändert werden.

Da er diese Kombi schon seit fast 4 Jahren bei sich unter härtesten Bedingungen fährt sehe ich da auch keine Probleme.

Bremsscheiben sind zunächst gebrauchte OEM's von der C5 um die Passgenauigkeit zu testen.
Da ich ja immer noch stock Caliper vom Camaro montiert habe, habe ich auch noch die Raybestos vom letzten Jahr verbaut..... es sollen aber Hawk HP Beläge und slottet rotors folgen...... wenn etwas Geld über ist.....

Mein Kumpel hat aber schon angedeutet das ich am Bremskraftverteiler manipulieren muß um etwas mehr Bremsleistung nach hinten zu geben. Das probiere ich aber erst mal für mich selber aus.

Fahr- bzw. Bremsbericht mit Fotos von mir folgen in Kürze!
Gruß...
Tom
LS1
Beiträge: 223
Registriert: 12.04.2004, 17:16
Wohnort: Hamburg und z.Z in Graz

Beitrag von LS1 »

Klasse, das hört sich gut an. Bin schon auf Deinen Bericht gespannt ;)


LG

Roozbeh
Yes, it's fast... No, you can't . :D </b><br>
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Moin Herr Inschinööör :D

aha, da wird also quer gelesen - und diagonal Tipps gegeben :D :D

Ich habe schon meinen Kumpel in den USA mit dem Problem genervt - der ist auf dem Gebiet des LS1 eine echte Fachkraft...... leider hat er bei seinem Motor exakt das gleiche Phänomen und bekommt es nicht weg.

Es schein tatsächlich verschiedene Ursachen zu geben die sich identisch äußern.

Das mit den Schwingungen ist allerdings sehr abstrakt und sicherlich in der heimischen Garage nur durch trial and error in den Griff zu bekommen.

Daher fange ich mal mit dem einfachsten an und befolge Coolchevy's Rat die O2 Sensoren zu tauschen.
Sind bereits in den USA angeleiert.

Du hast Recht, die Ölwanne ist beim LS1 Bestandteil der Blockstatik, da hat GM bis zuletzt drann gebastelt.
Gruß...
Tom
Antworten