Birnen für Abblendlicht und Standlicht

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Birnen für Abblendlicht und Standlicht

Beitrag von BenettonF12001 »

Meine Birnen sind kaputt und nun brauche ich neue. Habe nun bei ebay gesucht und hoffentlich die richtigen gefunden.
H4 Birnen hab ich diese bestellt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=012
Müssten ja stimmen.
Aber auf den Standlichtbirnen steht 12V T4W. Sind diese 12V 4W passend? Gibts keine besseren von Markenherstellern, wenn ja, wo?
http://cgi.ebay.de/BA9S-BA-9S-12V-4W-Sc ... dZViewItem
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Sag mal . . . du bist doch laut deiner Signatur KFZ-Mechatroniker . . . oder ?
Wenn ja, WO ? :D

Also wenn du wirklich vor hast dir die Standlicht-LEUCHTMITTEL bei Ebay zu kaufen kriege ich bei den Versandkosten von 6 Euro das GANZ große Lachen :D
Habt ihr sowas bei euch in der Firma/Werkstatt nicht im Handlager ??? Wenn nicht kriegst du passende ÜBERALL, im Baumarkt/Tankstelle/größeren Supermarkt usw.

Man unterscheidet bei StandlichtLEUCHTMITTELN generell nur zwischen Glas und Metallsockel . . . in deinen Seitenmarkierungsleuchten z.B. stecken die mit Glassockel.
Und wenn dein Standlicht in den Hauptscheinwerfern nachgerüstet wurde, stecken dort meist die mit Metallsockel drin, richtig.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Hä, Mercedes, warum? Da krieg ich die Teile nicht billiger.
edit: Danke. Dann guck ich mal bei uns bzw. bei einem unserer Zulieferer nach den Standleuchten. Wollt ja nur wissen, ob die passen. Ich wechsel nicht den ganzen Tag Glühbirnen, besser gesagt, bisher hab ich dort noch keine gewechselt und am Bird zum 1. Mal. :rolleyes: Diese BlueVision hab ich auch schon gefunden, hab mich aber gewundert, da sie auf der Abbildung blau leuchteten. :evil:
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Dann geh mal besser in den nächsten Baumarkt, da kriegst du sie SICHER billiger als 6,95€ und auch von OSRAM und/oder Philips . . .
Gerne genommen werden auch die BlueVsion von Philips, diese leuchten Weiß.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Standlicht Birnen:
Bild

Abblendlicht Birnen:
Bild

sorry für das OT..... nur unser Ausbilder hat immer eine Kriese bekommen wenn wir Birne gesagt haben (und Leuchtmittel meinten)......
Birnen wachsen am Baum ;)
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

:lol:
Ne Kriese kriege ich immer, wenn ich die Fragen vom Autor sehe :D
Sorry aber irgendwas läuft da doch nicht richtig . . . ich bleibe dabei, einen Mercedes werde ich mir eh nie kaufen (lange nicht mehr das was es mal war) und auch über den Service wie auch die Wartung, mache ich mir schon lange meine eigenen für MB nicht sehr positiven Gedanken.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Was hatte ich denn bisher mit den scheiß Lampen am Hut??? :eek2: Ich wollte nur sichergehen und hier fragen. Aber immer wird man dumm angemacht.
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Hm ne, ich z.B. hab mich lange zurückgehalten.
Aber mal im Ernst, ich erlerne z.B. doch auch nicht den Informatiker und frage in einem Computerforum was man mit einer Maus oder Tastatur anstellt.

Vor allem nicht, wenn ich täglich von Meistern, Gesellen, Ausbildern und Lehrern umgeben bin . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Aha. War die letzte Frage die ich hier gestellt habe.
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wenn du mal vorher Bild benutzen würdest oder vielleicht mal selber im WWW recherchieren bzw. deine Kollegen bei MB oder in der Berufsschule fragen würdest, könntest du dir einen Großteil deiner Fragen sparen.
Für den Rest aller Fragen kann man immer noch einen Thread aufmachen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

@BenettonF12001 [img]http://www.oilpan.de/smilies/shake[1].gif[/img]
da muß ich dem Mike leider Recht geben.....

Du darfst natürlich alles Fragen..... aber einige Dinge erklären sich doch auch von selber wenn man mal etwas recherchiert.
Der Lerneffekt ist dabei auch garantiert höher.

Werdet Ihr in der Schule nicht darin unterwiesen wie man sich Informationen beschafft?
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Oder einfach mal die vorhandenen Glühlampen ausbauen und nachschauen, welche es sind.
Die einzige Lampe, die du wohl nirgends so einfach bekommen wirst (verbessert mich wenn ich mich irre), ist die mit dem komischen Plastiksockel für die 3. Bremsleuchte beim 91/92er Modell.
Ansonsten sind es vorne ganz normale H4 in den Scheinwerfern, H3 (oder war es H1?) in den Neblern (so du denn welche hast, auf jeden Fall jene Lampen mit Kabel als Pluspol und Masse übers Gehäuse), gelbe 21/5 Watt Metallsockellampen (Baionett) in den US-Blinkern, 5 Watt Glassockellampen in den Sidemarkern vorne und hinten und für Rück und Bremslicht 21/5 Watt Baionettlampen und 5 Watt Glassockellampen für die normalen Rückleuchten. Blinker und Rückfahrscheinwerfer haben eine 21 Watt Glassockelbaionettlampe.
So ist es bei deinen Rückleuchten, bei denen mit nur 4 Kammern (T/A und GTA aus den 80ern) ist es minimal anders, da entfällt logischerweise die 21 Watt Blinkerlampe und man benötigt 3x 21/5 Watt Metallsockel für Rücklicht/Blinker/Bremse und nur 1x21 Watt Metallsockel für die Rückfahrkammer pro Seite.
Achja, und Nummernschildbeleuchtung ist auch ne 5 Watt Glassockellampe.

Willst du die für den Innenraum auch noch wissen?

@ Oilpan: Nein, im Berufskolleg lernt man praktisch nichts, was irgendwie nützlich ist. Seit 9 Schulwochen beschäftigen wir uns dort mit den Themen "Reifenwechsel", "Auspuffwechsel" und "Schaltpläne und Schaltzeichen". Du kannst dir nicht vorstellen, wie öde das sein kann... Auf dem Gymnasium hatte ich das Gefühl, die Lehrer hätten tatsächlich Abi gemacht, auf dem Berufskolleg schätzt man den Großteil des Lehrkörpers leider auf 9er bis 10a Abschluss... :quiet: :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Mitch
Beiträge: 48
Registriert: 17.01.2004, 19:21
Wohnort: CH

Beitrag von Mitch »

Ich hab hinten auch schon ohne Probleme die Birnen getauscht. (was für ne Leistung :D )

Mein vorderer Klappscheinwerfer liess ich infolge Steinschlag reparieren. Mir wurde gesagt, dass mein Scheinwerfer vorne nur ganz gewechselt werden kann. D.h. wenn die Birne mal kaputt gehen sollte, muss ich wieder den ganzen wechseln.

Mir wurde allerdings noch was von anderen, besseren Schweinwerfer für die 3. Gen erzählt. Da könne man auch nur die Birnen wechseln und sie seien erst noch leistungsstärker.

Weiss da jemand mehr dazu?
92er Trans Am, 5.0 L, TBI

Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Mitch: Wie meinst du das jetzt? Hast du dir ne komplette Scheinwerfereinheit andrehen lassen?
Du kannst den Scheinwerfertopf ganz leicht ausbauen und nur die H4 Lampe ersetzen. Kein Problem. Und für die H4 Fassung gibt es beispielsweise die Power2Night (GT150) von Philips oder die SuperWhite, mit denen du wirklich wesentlich mehr Lichtausbeute hast. Die SuperWhite sind schon sehr krass hell, kann man empfehlen!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Er meint wohl die in Deutschland NICHT zugelassenen Amerikanischen Scheinwerfer, wo Leuchtmittel und Scheinwerfer selbst eine Einheit bilden.
S.g. SEALED BEAM


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Das ist in der Tat richtig. Original in Amerika wurden die Autos mit Scheinwerfern ausgeliefert, bei denen man die Birnen nicht wechseln kann. Man mußte immer den Scheinwerfereinsatz wechseln. Diese Lampen sind allerdings in Deutschland nicht zulässig !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
FrankyV6-92
Beiträge: 140
Registriert: 16.03.2007, 00:42
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von FrankyV6-92 »

Mein alter Beitrag ! Ich hab die neuen Glühlampen von Philips genommen :

Neue Glühlampen von Philips ausprobiert

Hallo Leute !

Da die Glühlampe auf der Fahrerseite "den Geist aufgegeben" hatte, bin ich heute zum Autohändler gefahren, um mal zu gucken, was es derzeit auf dem Markt so an guten und schönen Glühlampen gibt !

Ich habe mich dann beraten lassen und mir die "neuen" Glühlampen Philips 4000 gekauft ! Nach Angaben vom Verkäufer leuchten Diese mit 3 verschiedenen Farben (weiss, gelblich, blaulich) die Straße in jew. farbbestimmte Bereiche aus !

Das Paar hat 42,95 Euro gekostet !

Und was soll ich sagen: " supergeiles Licht " Nicht nur optisch, sondern auch was die Ausleuchtung der Straße angeht !

Bei der Gelegenheit, fiel mir auf, als ich so auf meine Scheinwerfergehäuse guckte, daß Diese überhaupt nicht mehr ansehnlich sind ! Ich glaube, daß ich die die letzten 5-8 Jahre nicht mehr geputzt habe ! Lack war am Metallrahmen abgesplittert, das Kunststoffgehäuse war total ausgeblichen !

Habe dann mit Sonax Reiniger die Gehäuse gepflegt und die Metallrahmen mit Lack neu überzogen (als ich eine Seite fertig hatte, sah man sofort den Riesenunterschied zur noch nicht behandelten Seite)!

Jetzt siehts wieder gut aus ! Viele Grüsse, Franky
vorher
http://i15.tinypic.com/6hcjccz.jpg
nachher
http://i13.tinypic.com/4xuxpwl.jpg
Licht
http://i18.tinypic.com/4za7lvt.jpg
Bild
PONTIAC 92erBLUEBIRD, V6,COUPE, HÖCKEL-SPORTAUSPUFF/Mod,GLANZ VERARBEITETE ORIGINALFELGEN, TIEFERLEGUNG, EURO-AUSSENSPIEGEL WAGENFARBE / DVD-PS3-TV-NAVI-ANLAGE/IFR-ZENTRALVERRIEGELUNG/ALARMANLAGE
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Was sind bitte Philips 4000 ?
Meinst du 4000 K° (Kalvin = Lichttemperatur) und damit die normalen Philips BlueVision oder die Philips NightGuide (wegen der 3 Farben) ???


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
FrankyV6-92
Beiträge: 140
Registriert: 16.03.2007, 00:42
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von FrankyV6-92 »

Richtig !

Night Guide und der Zusatz Vision-Plus 4000 steht mit drauf auf der Verpackung ! Wofür die steht ? keine Ahnung !

Grüße
Bild
PONTIAC 92erBLUEBIRD, V6,COUPE, HÖCKEL-SPORTAUSPUFF/Mod,GLANZ VERARBEITETE ORIGINALFELGEN, TIEFERLEGUNG, EURO-AUSSENSPIEGEL WAGENFARBE / DVD-PS3-TV-NAVI-ANLAGE/IFR-ZENTRALVERRIEGELUNG/ALARMANLAGE
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ach so !
Ja 4000 gibt dir die Farbtemperatur in K (Kalvin) an.
Wer´s nur weiß mag:
Philips X-Treme Power (Stiftung Warentest Note 1)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Was Sealed Beam ist weiß ich ja, aber eben weil diese in Deutschland nicht zulässig sind, kann ich mir kaum vorstellen dass Mitch diese noch montiert hat... Daher verstehe ich die Aussage von ihm nicht so ganz... :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...doch, er hat soweit ich mich recht erinnere, noch diese sealed beam installiert....das ist in der schweiz nicht so das problem wie in deutschland....

grüßle, heiner
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Player
Beiträge: 185
Registriert: 10.05.2006, 15:05
Wohnort: Lörrach (79539)
Kontaktdaten:

Beitrag von Player »

hi,
also bei meiner 4th gen sind auch noch als fernlicht diese ami dinger drinn, da muss ich dann die komplette einheit wechseln wenn die kaputt gehen sollten.
ich wüsste nichtmal wo ich passende scheinwerfer herbekomme die da reinpassen.

@franky: hast du aber fein gemacht mit den scheinwerfern, könnte meine auch mal in nem schönen schwarz lackieren.
Mitch
Beiträge: 48
Registriert: 17.01.2004, 19:21
Wohnort: CH

Beitrag von Mitch »

Liebe Freunde der Vögel :]

Genau, Mike hat's als erster erfasst, SEALED BEAM heissen die Dinger.
Ich hab das machen lassen, da mir das die Versicherung bezahlt.

Wieso sind denn diese SEALED BEAM in Deutschland nicht zugelassen?

Der Mechaniker sagte, dass die SEALED BEAM dafür robuster als normale Birnen seien, d.h. es geht länger, bis was kaputt geht.

Mir wurde aber eben auch erzählt, dass sie auf beiden Seiten neue Scheinwerfer machen könnten, die dann leistungsstärker sind und wo man auch getrost nur die Birnen auswechseln kann.

So sah/sieht der Scheinwerfer aus (jetzt natürlich wieder in Ordnung)
Bild
92er Trans Am, 5.0 L, TBI

Bild
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Ich hab die Philipss X-Treme Power dran. Ich bin von dem Licht begeistert! Eine 100% Verbesserung zu der alten "Standard" Glühbirnen! Damit kann man Nachts sicherer Fahren.
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Antworten