Schaltplan Digitalcockpit

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
fbody-tom
Beiträge: 120
Registriert: 07.05.2004, 11:16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Schaltplan Digitalcockpit

Beitrag von fbody-tom »

Hi Leute!

Baue gerade von manueller Anzeige auf Digitale um. Alles soweit i.O., aber bei der Klima hackt es. Manuelle Anzeige hatte ja manuelle Klima. Digi hat nun Klimaautomatik, und somit ist die Regelung total anders! Dazu bräuchte ich einen Schaltplan oder einen Beschreibung, falls einer gerade einen schlachtet...

Gruß, Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja bei digital ist das so gesehen auch eine manuelle Klima.
Nur haben die Digitalinstrumente dieses ich sage mal zusätzliche Steuergerät nahe des ECMs für die Heizung bzw. die Unterdruck- und Temperaturregelung.

Geh' doch mal ein bisschen ins Detail woran genau es scheitert. Dann kann ich mal im Service Manual gucken.
fbody-tom
Beiträge: 120
Registriert: 07.05.2004, 11:16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von fbody-tom »

O.k.! Die manuelle Anlage wird ja mit Unterdruck geregelt. Allerdings wird der Sensor im Trockner und das Gebläse, bzw. dessen Widerstand elektronisch angesteuert. Somit habe ich 5 Kabel von den Komponenten durch die Motorwand neben dem Heizungskasten kommend (gelb, beige, grün, orange und blau). Bei dem Kabelbaum der Digi ist es so, das ein dreipoliger Stecker vorliegt, der 3 dieser Farben enthält. Aber wohin mit den anderen Kabeln? Welche Funktion die einzelnen Kabeln haben, war recht einfach heraus zu finden, da ich ja alle Schaltpläne habe. Für Digi-Modelle habe ich jedoch noch nichts finden können. Ich kann die Kabel natürlich nur zuordnen, wenn ich den Schaltplan der Bedienungskonsole von Digi-Modellen kenne. Und genau hier hackts! Leider geht das Problem ja auch noch weiter, denn der Kabelbaum stammt aus einem 86er TA, die ja KEIN Heizungsventil hatten. Mein 87er hatte ein Heizungsventil, und somit nun einen nicht zu ordnungsfähigen Unterdruckschlauch. Da ich aber natürlich auch den Heizungskasten aus dem 86er mitgetauscht hatte, dürfte wohl eine Blindlegung kein Problem darstellen...

Gruß, Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also, zum A/C Control Head gehen die Kabelfarben ORN, LT. GRN, LT. BLU, das sind dann wohl die 3 Kabel für die Du den Stecker hast. Der Stecker wird bezeichnet mit C215, auf Platz B ist das ORN Kabel, auf C das LT.BLU Kabel, und auf A das LT.GRN Kabel.

Aber beige.....hmmm entspricht eventuell 'TAN', diese Kabel geht vom Blower Resistor zum Anschluß 'B' am AC Control Head. Über den Stecker C224, müsste ein recht breiter Stecker sein zu dem 6 Kabel gehen. Mit folgender Belegung :
A TAN, B BRN/WHT, C BRN, F GRY bzw. LT GRN BLK, über Pin D und E des Steckers finde ich nix.

Habe auf dem gesamten Plan nur 1 gelbes Kabel gefunden, das geht vom AC Temperature Valve Motor, Steckeranschluß C zum AC Control Head Anschluss S.
Antworten