Lack wirft Blasen

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
blackdevil 666
Beiträge: 129
Registriert: 11.07.2006, 11:06
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Lack wirft Blasen

Beitrag von blackdevil 666 »

Hallo Banditen ,

Habe heute an meiner Beifahrer Tür gesehen das sich 4 kleine blasen unter dem Lack gebildet haben, woran liegt das hat der Vorbesitzer bei der Lackierung geschlampt ?


Was kann ich dagegen machen ?

Gruß

Thomas
Ford Scorpio 2.3 Turnier
Pontiac Firebird 3.1 V 6 1991 Sold ;(
Ford Mondeo 1.8
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

R O S T

Abhilfe, abschleifen, chemisch den Rost aus den Poren entfernen bzw umwandeln, evt. Spachteln, Grundieren, Lackieren.


Viel Spaß :(
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
blackdevil 666
Beiträge: 129
Registriert: 11.07.2006, 11:06
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Beitrag von blackdevil 666 »

Also, das hört sich nicht gut an.


P.S.: kann das sein habe Magnetschilder auf der Tür gehabt kann es davon sein?
Ford Scorpio 2.3 Turnier
Pontiac Firebird 3.1 V 6 1991 Sold ;(
Ford Mondeo 1.8
GTA-Power
Beiträge: 337
Registriert: 04.04.2006, 14:43
Wohnort: Raum Osnabrück/Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von GTA-Power »

Hi!

Is gut möglich! Kommt drauf an wie lange du die schilder da drauf hattest und bei was für nem Wetter (Winterbetrieb?) Wenn die lange bei wind und wetter da drauf waren ist es schon möglich das dann gerade die stelle eher anfängt zu Gammeln. Ansonsten wie von Chieff angesprochen behandeln :]

Rostfreie Grüße ;)
Mfg. Stephan.B. 8)
98er NBM Formula 1 of 304 made in 98
A4/GU5/T-Tops/Moonson Soundsystem/Stock ;)
Sold

Now AA4 1.8T mit pffffffffft............. :rolleyes:
Benutzeravatar
blackdevil 666
Beiträge: 129
Registriert: 11.07.2006, 11:06
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Beitrag von blackdevil 666 »

Original von GTA-Power
Hi!

Is gut möglich! Kommt drauf an wie lange du die schilder da drauf hattest und bei was für nem Wetter (Winterbetrieb?) Wenn die lange bei wind und wetter da drauf waren ist es schon möglich das dann gerade die stelle eher anfängt zu Gammeln. Ansonsten wie von Chieff angesprochen behandeln :]

Rostfreie Grüße ;)

Hallo,

Habe die Schilder seit September 2005 bis gestern draufgehabt
Ford Scorpio 2.3 Turnier
Pontiac Firebird 3.1 V 6 1991 Sold ;(
Ford Mondeo 1.8
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Hi,

hast du sie denn komplett über diesen Zeitraum auf dem Blech gelassen, oder zum waschen etc ab und zu mal abgenommen? Kann auch an den Weichmachern im Schild liegen! Die sind nicht so toll auf Lacke zu sprechen!

Es kann auch sein, das es Rost ist! Denn die Schilder haben mit der Zeit im Zwischenraum Dreck bzw. Staub dazwischen bekommen und das hat ein wenig gerieben auf der Karosse! Diese angegriffenen Stellen wurden von Wasser diffudiert, und es kommt zu Rostbildung unter dem Lack! Am besten nen Lacki fragen! Das muss man sehen! Kannste mal ein Bild einstellen?

Nimm das nächste Mal eine professionelle Beschriftung!! Die Aufkleber (einzelne Buchstaben ohne Untergrund)sind super, scheuern nicht, und lassen kein Wasser durch!!


Gruss

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
thebunch
Beiträge: 16
Registriert: 23.04.2006, 19:26
Wohnort: Steinach / Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von thebunch »

Hi!
Liegt definitiv an den Magnetschildern, ist so wie Alter Schalter sagt. Die Dinger sind manchmal schon bei 4 Wochen Dauerbefestigung am Fahrzeug echtes Gift für jeden Lack, vor allem bei Metallic-Lacken, die werden noch schneller porös und das geht dann durch bis zur Grundierung. Hatte mal ein ähnliches Problem mit nem magnetischen D-Schild, da wars das gleiche.
Hilft nur abschleifen und neu belacken. :(
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht

Ron 8)

Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Und beim chemischen Umwandeln des Rostes empfehle ich wieder einmal :

F E R T A N


Das Zeug ist einfach prima und total einfach in der Anwendung + überlackierbar !

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Naja. Nicht unbedingt Rost. Ich habe auf den Scheinwerferklappen und auf der Haube vereinzelt BLASEN. Da sitzt kein Rost drunter. Die kamen nach dem Winter und ich dachte, es sind Wasserblasen. Heißt: der Lack hat über den Winter ziemlich gealtert, dass er wohl stellenweise Wasser durch gelassen hat und es sich Wasserblasen bildeten. Komischerweise habe ich daran rumgedrückt und es kam kein Wasser raus und auch kein Rost.... Luftblasen ? Kein Plan.
Ich denke, er macht das mit Absicht, damit er endlich mal lackiert wird ;)
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Benutzeravatar
blackdevil 666
Beiträge: 129
Registriert: 11.07.2006, 11:06
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Beitrag von blackdevil 666 »

Hallo Banditen,

Werde morgen versuchen mal ein Foto zu machen ,nur das blöde ist das die Blasen sich zurückgebildet haben und kaum noch zusehen sind .

gruß

Thomas

habe es versucht aber man man kann nichts mehr sehen.
Ford Scorpio 2.3 Turnier
Pontiac Firebird 3.1 V 6 1991 Sold ;(
Ford Mondeo 1.8
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Das hört sich nach meinen Symtomen an. Meine Blasen sind durch die stetige Hitze auch wieder weg - nur noch Ränder zu sehen
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Falls es jemanden interessiert :

Blasenbildung :

Bei Feuchtwetter wird vom Lackaufbau eine geringe Menge Wasserdampf aufgenommen, die bei trockenem Wetter wieder verdunstet. Dieser Vorgang ist normal und schädigt einen aus aufeinander abgestimmten Schichten bestehenden Lackaufbau nicht.
Bei unsachgemäßer Untergrundbehandlung können hygroskopische (wasserziehende) Substanzen (Salze) als Verunreinigungen zurückbleiben. Diese bewirken lokale Konzentrationen von Feuchtigkeit, die den Lackfilm als Blasen abheben. Blasen können als Erhebungen in unterschiedlicher Größe, Anordnung und Häufigkeit auftreten. Sie können zwischen den einzelnen Schichten aber auch unter dem gesamten Lackaufbau entstehen. Bei trockenem Wetter bilden sich die Blasen größtenteils zurück

Ursachen :

-Die zu lackierenden Oberflächen wurden nicht genügend gereinigt. Verunreinigungen durch Salzrückstände, z.B. schmutziges Schleifwasser oder Handschweiß, bleiben vor dem Lackieren auf dem Untergrund. Die Anordnung der Blasen lässt Rückschlüsse auf die Fehlerursache zu (perlschnurartig = Wischspuren; nestförmig = in der Regel Handballen- oder Fingerabdrücke).
-zu früher Auftrag von Grund- oder Deckmaterialien nach dem Naßschleifen von Polyestermaterialien
-Verunreinigungen aus der Spritzluft

Reparatur :

-Der Lackaufbau muss bis auf gesunde Schichten abgeschliffen werden. Anschließend erfolgt der Neuaufbau mit geeigneten Grund- und Decklackmaterialien.
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Interessant.

Bei meinem sind hier und da mal eine Blase (Scheinwerferdeckel links, auf der Hutze links weiter oben, auf der Haube ziemlich am rand rechts) Das ist wohl beschädigter Lack ?
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Antworten