400 oder 455

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Jim
Beiträge: 178
Registriert: 16.11.2003, 15:04
Wohnort: Kruithoorn

400 oder 455

Beitrag von Jim »

Meiner 78er TA hat einen Motor aus dem Jahre 76 eingebaut bekommen. Alles original. Laut Besitzer ein 400er. Ich zweifle ein wenig daran, weil dieser Motor nur 185PS Leistung bringt, jedoch mit meinem getunten 350er TPI (~280PS) gut mithalten kann.

Auf den Köpfen soll die Hubraumgröße draufstehen, leider habe ich da noch nichts gefunden. Ein wenig verbaut, dank Klima :)
Wo finde ich diese Zahl oder woran kann ich erkennen um welchen Block es sich handelt?

Hoffe, daß mir jemand helfen kann ;)

Grüße von mir!
Bild
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Hallo Jim,

auch ein nur mild getunter 400er kann locker mit einem TPI mithalten. Es reicht oft schon eine Doppelrohranlage mit headers um etwa 30 PS freizumachen. Eine etwas schärfere Nockenwelle erledigt den Rest. Sind die Köpfe original? Wenn ja, kann die Kopfnummer verraten, was es für ein Motor ist. Die findest Du am Kopf oberhalb der beiden mittleren Auslasskanäle. Die Motornummer ist - glaube ich - vorne links am Block eingeschlagen. Ist aber wohl scher zu lesen.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Jim
Beiträge: 178
Registriert: 16.11.2003, 15:04
Wohnort: Kruithoorn

Beitrag von Jim »

Dafür müssen die Deckel ab oder? Wäre nicht das Problem, die Dichtung möchte ich eh wechseln.
Also Doppelrohre sind es schon, aber extrem dünne...vielleicht zwei Zoll??? Fächerkrümmer hat er auch nicht
Andere Frage. Auf wieviel Grad vor OT muß der Wagen eingestellt sein? Ließt sich die "Zackenskala" wie beim Smallblock?
Bild
ChargerV8
Beiträge: 143
Registriert: 30.08.2003, 19:56
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von ChargerV8 »

TA hat recht, vorne links am Block ist die Motornummer eingeschlagen. Wenn du mit einer Abwaschbürste von oben den Bereich reinigst, kann man die Nummer eigentlich ganz gut ablesen.

Anhand der Nummer und des Baujahres kannst du dann die genaue Motorgröße aus den bekannten Tabellen ablesen.
Bild
TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
Jim
Beiträge: 178
Registriert: 16.11.2003, 15:04
Wohnort: Kruithoorn

Beitrag von Jim »

Sodele, habe mal gecheckt. Eine Nummer auf den Köpfen habe ich nicht gefunden, ich schaue aber nochmal bei Tageslicht.
Am block nähe Wapu habe ich folgende Nr. entziffern können

0084624
YS

Es könnte auch 0984624 gewesen sein...

Ich kann diese Tabellen nicht finden?...
Bild
Jim
Beiträge: 178
Registriert: 16.11.2003, 15:04
Wohnort: Kruithoorn

Beitrag von Jim »

Ist die YS nicht ein Zeichen für den 400?

http://www.teufert.net/identify/identify.htm
Block Casting Number ist laut dieser Seite aber nur von hinten zu lesen. Wie soll ich da je rankommen?
Bild
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Die Nummer auf den Klöpfen kann man nicht übersehen.
Dafür kann der Ventildeckel draufbleiben. Die Nummer ist direkt über dem Krümmer bei den mittleren beiden Auslasskanälen.

Sind meist mur zwei Zahlen/Buchstaben wie z.B.

6x
670
16

usw.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

PS: Übrigens, ein 76er 455er hatte offiziell auch nur 200 PS. Der dürfte mit einem 350er auch nicht mithalten können.....oder es liegt am 350er - das sind ja auch nicht alles Raketen.... :quiet:

Richtig beurteilen könnte man nur eine Viertelmeilenzeit, 0-100, etc.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
ChargerV8
Beiträge: 143
Registriert: 30.08.2003, 19:56
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von ChargerV8 »

Alle 76er Blocks mit der Kennung WU, YS, YZ, ZK und Y9 sind 400er mit 185 HP ;) Wir wissen aber auch alle, dass die HP´s ab dem Jahr 72 immer weiter nach unten gringen und in absolutem Understatement angegeben wurden, aufgrund der hohen Versicherungssummen in USA.

Wir haben schon einen originalen 73er YX Block mit 185 HP auf dem Prüfstand gehabt, der satte 246 PS nach DIN angezeigt hat - wie gesagt: alt und original! 8o .
FAZIT: Die Angaben sagen gar nichts! :]

@ T/A all the way:
der 76er 455er war aber immerhin ein HO! Möchte den nicht auf dem Prüfstand sehen........ :))
Bild
TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

@Charger: Leider hiess der 76er 455 nur HO - aus Marketinggründen. Es war aber der gleiche "zahme" Motor, der auch in den normalen Fullsizemodellen, wie dem Bonneville steckten. "Richtige" 455 HO mit Roundportköpfen, etc. gab es nur bis 1972. Danach sanken die 455er von 300 auf 250 PS. 75 gab es dann gar keinen 455er und 76 hat man ihn wieder für ein Jahr als "HO" verkauft.

Ausnahme sind natürlich die 455 SD von 73 und 74...
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Jim
Beiträge: 178
Registriert: 16.11.2003, 15:04
Wohnort: Kruithoorn

Beitrag von Jim »

Ich mußte eh die Dichtungen wechseln, daher habe ich die Deckel abgenommen. Oberhalb der Krümmer sind Alu Bleche montiert, die nehme ich mal ab und schaue nach :)

Also die Leistung des 350 stimmt soweit, habe als Vergleich noch einen 350er im Originalzustand.
Kann mir gut vorstellen, daß die 400er auf dem Prüfstand mehr bringen, warum auch nicht.

Dabei war der Luftfilter so arg zu, sowas habe ich noch nicht gesehen. Er wollte nicht mal ohne Gas geben anspringen. Nun springt er innerhalb von Milisekunden an :) Ich frage mich ernsthaft was die Maschine bringt, wenn ich Headers und vernünftige Abgasanlage montiere. Der Wagen ist einfach nur geil :)
Bild
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Yep, es geht doch nix über classic Pontiac muscle cars.... :D Auf headers und Doppelrohr reagiert der 400er SEHR dankbar...,
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Jim
Beiträge: 178
Registriert: 16.11.2003, 15:04
Wohnort: Kruithoorn

Beitrag von Jim »

Die Nummer schreib ich nachher ab. Kannst du damit auch was anfangen @T/A all the way?

Am Vergaser sehe ich die Einstellung für das Gemisch, wo stelle ich die Leerlaufdrehzahl ein? Ohne dem dreckigen Luftfillter läuft er viel höher :)

Dann fliegen noch einige (Unter)Druckschläuche, davon mache ich mal Bilder.


Nun die Gußnummern.
Fahrerseite
F274
Beifahrerseite
L234 evtl auch ein I
Bild
Jim
Beiträge: 178
Registriert: 16.11.2003, 15:04
Wohnort: Kruithoorn

Beitrag von Jim »

Danke für Eure Hilfen, nun habe ich es selbst rausgefunden. :D

Von den Köpfen habe ich wohl die Dating Number abgeschrieben, identifiziert habe ich ihn über der Part Number am Vergaser. Es ist ein 75er 400er. :D

http://www.teufert.net/pontiac/carbs.htm mit der Nummer 7045274 eindeutig identifiziert. Warscheinlich mit dem 350er Getriebe.
Bild
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Na ja, der Vergaser kann ja auch von einem 400er auf einen 455er geschraubt worden sein.... Schau nochmal nach den Köpfen: Jeder Kopf hat ja 4 Auslässe zum Abgaskrümmer. Die beiden Mittleren liegen direkt nebeneinander. Direkt oberhalb der Anschlußstelle für den Krümmer sind Zahlen/Buchstaben eingeschlagen. Vielleicht solltest Du ihn da mal abbürsten, etc. Die sind so groß, dass man die eigentlich nicht übersehen kann.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Jim
Beiträge: 178
Registriert: 16.11.2003, 15:04
Wohnort: Kruithoorn

Beitrag von Jim »

Hehe, du meinst die Zahl auf dem Krümmer selbst. Das Stück gehört nicht mehr zum Kopf ;) Wie ich aber vermutet habe, es ist ein 1975 400er mit dem Code "5C"

Habe da noch einige kleine Fragen an DICH :) kann ich dir mal eine PN schicken?????
Bild
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Klar..... :fest:
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Antworten