Motor geht nach Batteriewechsel aus

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
bandit_one
Beiträge: 15
Registriert: 05.02.2004, 20:11
Wohnort: Bernburg/ Sachsen-Anhalt

Motor geht nach Batteriewechsel aus

Beitrag von bandit_one »

Hi, ich hab vor kurzem bei meinem 91er Bird die Batterie abgeklemmt, seitdem geht mir immer der Motor aus weil die Drezahl zu niedrig ist ( schwankt immer zwischen 500 und 1000 umdrehungen ). Heut hab ich nocheinmal die Batterie abgemacht und siehe da keine Drehzahlschwankungen oder ähnliches mehr, allerdings nach rund zwei Kilometer kammen die schwankungen wieder. Weiß wer woran das liegt?
Maverick
Beiträge: 325
Registriert: 30.04.2004, 10:33
Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick »

benutz mal die Suchfunktion...

mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
Benutzeravatar
Caitlin
Beiträge: 351
Registriert: 23.01.2003, 17:08
Wohnort: Berlin-West

Beitrag von Caitlin »

"Lerlaufproblem - vor allem bei V6 - Modellen nach Abklemmen der Batterie"


Dieses Problem tritt i.d.R. auf, nachdem die Batterie abgeklemmt wurde. Dadurch verliert das ECM die Steuerdaten für den Motor und muß sich diese erst wieder neu beibringen. Dies kann je nach Fahrtmenge bis zu einer Woche dauern. Das gefährliche / nervige dabei ist, das gerade beim Bremsen an Ampeln etc. dabei der Motor gerne ausgeht, da er zu untertourig bzw. kraftlos läuft.

Hier dazu einen Tipp eines anderen Leidgeplagten:

"wenn du die Batterie abklemmst, probier mal folgendes:

Fahr den Motor warm. dann such dir eine einsame verlassene und vor allem ebene Gegend.

Ein Industriegebiet nachts müsste gut sein.

Klemm die Batterie ab.

Warte ca. eine Minute und klemm sie wieder an
Fahr im Overdrive ca. 1 km mit 35-40mph. das heißt:

Fahr erst einmal so schnell, bis das Getriebe in den Overdrive schält und dann so langsam wie möglich konstant, ohne dass das Getriebe runterschält.
Das sind dann ca. 800 bis 900 u/min. Mach den Motor aus, warte eine Minute, mach den Motor wieder an.
Geh gleich anschließend auf eine Landstrasse oder Autobahn und fahr mal ein paar Kilometer mit konstant 50 bis 55 mph im Overdrive und achte darauf, dass das Getriebe nicht in den Drive schält (siehe oben).
Dann müsste das Steuergerät wieder kalibriert sein. Ist echt ein Scheiß und ich habe ca. 3 Jahre gebraucht, bis ich mal ne Lösung hatte, aber bei mir funzt es.

Versuch es einfach mal, vielleicht klappt es bei dir auch."

Zitat aus Techs'n Specs Hauptseite Bandit-Online

Gruß
Caitlin

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.

Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

verliert das ECM die Steuerdaten für den Motor und muß sich diese erst wieder neu beibringen


ganz so krass ist es nicht...... lediglich die Tabelle mit den BLM's geht verloren....
Bei einwandfreien Motor hat das Abklemmen der Batterie keine weitreichenden Folgen für den späteren Betrieb...
Wie ich ja schon soooft geschrieben habe: GM wird wohl damals kaum jeden neuen Firebird/Camaro V6 nachts durch ein Industriegebiet gescheucht haben damit er beim Kunde sofort einwandfrei läuft :D

Normalerweise reicht es wenn das ECM einen kompletten Warmlaufzyklus mitgemacht hat, aber richtig Warm!! Nicht mal eben 3km um den Häuserblock.
Dabei auch mal die Klima einschalten, da das auch eine Korrektur der Tabelle zur Folge haben kann...

Hintergrund:
Ein frisches ECM hat eine Tabelle mit Standardwerten damit der Motor ordentlich läuft!
Kommt jetzt im Laufe der Jahre ein schleichender Verschleiß, so wird die Tabelle (BLM) bei betriebswarmen (!) Motor angepasst und zwar für sämtliche Drehzahlbereiche und Lastzustände!
Mit einem Scantool kann man diesen BLM auslesen und der Fachkundige erkennt am BLM wie es dem Motor geht.

So, jetzt kommt der Haken an der Sache!
Dein Bird ist ja schon einige Jährchen alt........ also normalerweise nicht mehr 100% wie am ersten Tag.
Das ECM hat sicherlich den einen oder anderen Lastzustand korrigieren müßen damit das Gemisch laut Lambdasonde wieder stimmt......
Der Motor läuft so eigentlich perfekt, Du merkst die Eingriffe des ECM's nicht!
Erst wenn die Batterie abgeklemmt wurde kommt das Drama, der Motor läuft nicht sauber!

Ein Beispiel von meinem 92er Bird: immer topp gewartet und alles original. Da war es kein Thema die Batterie abzuklemmen, nach 3-5min lief der wie vorher. Ja, beim Start merkte man einen unrunden Lauf, das war aber ruck zuck vorbei......
Gruß Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also was bei mir sehr viel gebracht hat, Motor warm laufen lassen im Stand bis der Lüfter angeht, Lüfter ausgeht, und nochmal angeht. Mir ist meiner danach an Ampeln etc. nicht mehr ausgegangen.

Dieser Ablauf wird z.B. im Werkstatthandbuch für meinen 2.8er Pontiac Grand Prix genannt, als ECM-Anlernprozedur.

Ansonsten eben einfach fahren, nach ein paar Tagen sollte alles wieder OK sein.

In der Zwischenzeit darauf vorbereitet sein dass beim Abbiegen und niedriger Geschwindigkeit plötzlich der Motor ausgeht und dadurch die Servounterstützung weg ist...
Maverick
Beiträge: 325
Registriert: 30.04.2004, 10:33
Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick »

Das was Sebastian gesagt hat, kann ich exakt so bestätigen. Hatte das Problem anfangs auch.
Hab dann dasselbe gemacht wie er, und hat alles gefunzt. :]

mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

Wie schon gesagt wurde, einfach mal ein kleine Strecke fahren bis das Auto warm wird, und ich hatte nach ca. 20 Km auch keine Probleme mehr :-)
Antworten