Klima komplett ausbauen aus dem Bird

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Ive
Beiträge: 117
Registriert: 07.03.2005, 23:37
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Klima komplett ausbauen aus dem Bird

Beitrag von Ive »

Hallo alles zusammen.
Jetzt kommt wieder was von mir wo wohl einige die Hände über dem Kopf zusammenschlagen werden.
Ja, wie ihr schon im Kopf gesehen hab würde ich sehr gerne meine Klimaanlage ausbauen. :eek2:
Ich hab das Gefühl das sie nicht richtig funktioniert – denn so richtig kühlen tut sie nicht. Der Vorbesitzer hat sie auch nie benutzt und konnte nur mit den Achseln zucken als ich ihn gefragt habe ob denn die Klima noch mit dem R12 gefüllt ist. Ich mein – im Sommer habe ich immer die Dächer offen und im Winter brauche ich keine Klimaanlage… hinzu kommt noch meine Angst das sich der Klimakompressor über kurz oder lang festfrisst – und dass muss jetzt echt nicht auch noch sein. (Das Teil sieht auch echt marode aus… besonders der Verdampfer) Zwar weis ich dass es seltene Modelle ohne Klimaanlage gibt vom Firebird – nur kann man einen mit Klima umbauen zu ohne Klima – und kann ich das selber machen?
Grüßle – der Ive

Firebird 2.8L, Bj. 1989
If you buy a more efficient and cheaper Mybatsu, you’ll take a hot meal from the table of a hard working american family – so if you buy a car – make sure that you’ll do that the american way!
(Zitat: VRock - ViceCity)

When I grow up, I wanna be a mad scientist! :D
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Also du brauchst schonmal nen kürzeren Serpentinenriemen. Und sonst frag mal Nebu. Der hat das schon gemacht.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
MaxVel
Beiträge: 69
Registriert: 07.05.2005, 17:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von MaxVel »

Ich hoffe mal, dass mein Wissen transferierbar ist:

Letztes Jahr ist mir beim Urlaub in der spanischen Pampa der Klimakompressor abgeraucht. Machte irrwitzige Geräusche - so à la startender Airbus. Da die einzige Werkstatt in der Nähe ad hoc keinen neuen organisieren konnte, haben die einfach einen Serpentinenriemen von einem Modell ohne Klima eingebaut.

Ergebnis: Klima machte keine Geräusche mehr - ging aber auch nicht mehr. Obendrein ging der Verbrauch ohne angeschlossene Klimaanlage um fast einen Liter zurück (verglichen mit Betrieb bei angeschlossener aber nicht eingeschalteter Klimaanlage). Vielleicht hatte der Kompressor vorher aber bereits ne Macke.

Jetzt kommt der Haken: Das Auto war ein Opel Corsa "C" mit 1,2 Liter "Rasenmäher". Hab mir beim Kauf des Bird den Motorraum angesehen, sieht (Vorsicht, ich bin Laie !) so aus, wie ich das vom Corsa auch kenne, sollte daher eigentlich genauso funktionieren.

Nach knapp 1700 Kilometern wurde dann wieder in Deutschland ein neuer Kompressor eingebaut - seit dem funktioniert die Klimaanlage wie eh und jeh (frisst Sprit wie Sau, macht aber kalt). Auch der Opel-Mensch meinte, die würde keinen Schaden nehmen, wenn man die einfach so "abklemmt".

PS: Wenn meine im neuen Bird irgendwann den Geist aufgeben sollte, wird Sie auch abgeklemmt. Wer braucht so was in einem "Quasi- Cabrio ?"

cu,
MaxVel
Bild
verkauft: 92er V6 Bluebird /// gekauft: handgeschalteter 89er Formula V8 Silvershadow
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

offtopic
bitte bitte bitte stellt keine querbezüge jeglicher art zu opel auf...das ist eine beleidigung

@Ive
wenn du keine klima willst, würd ich sie auch eher abklemmmen als komplett auszubauen, da du sonst an wieder verkaufswert verlierst. es sei denn du würdest sie beim verkauf wieder einbauen.
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Du musst gar nichts ausbauen. Wenn die Klimaanlage nicht mehr funktioniert kannst du davon ausgehen das sie leer ist.
Wenn die Klimaanlage leer ist läuft nur die Riemenscheibe auf dem Kompressor mit --> nicht der Kompressor selbst. Eine Klimaanlage funktioniert nur ab 2 bar Kältemitteldruck im System. Sinkt dieser ab schaltet sich sich die Magnetkupplung im Kompressor ab um Kompressorschäden zu vermeiden, da bei zu wenig Kältemittel nicht mehr ausreichend Öl transferiert werden kann.
Somit kann sich gar nichts festfressen.

Lass also den ganzen Kram bitte drin.

8)

Gruss Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
MaxVel
Beiträge: 69
Registriert: 07.05.2005, 17:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von MaxVel »

Hm,

Opel gehört zum gleichen Konzern wie Pontiac, ist doch beides GM! (Sintra und Trans Sport sind sogar ziemlich identisch) - auf der Hälfte aller Opel-Teile steht GM drauf.

Schinella - stell dir mal vor, ich hätte mit nem Toyota verglichen - die Reaktion trau ich mir gar nicht auszumalen ;-)

... genug off-topic - ich würd das Ding auch drinlassen, allein der Arbeit, die der komplette Ausbau macht wegen ...
Bild
verkauft: 92er V6 Bluebird /// gekauft: handgeschalteter 89er Formula V8 Silvershadow
Benutzeravatar
Philby
Beiträge: 271
Registriert: 23.08.2002, 13:31
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Philby »

wenn die nicht funzt, ganz machen oder raus damit...haste schon mal einen klimakompressor hochgehoben? da hebste dir fast einen bruch!
hab bei meinem caprice auch den ganzen klima-kram rausgeschmissen, da kommt einiges zusammen, in meinen augen leistungsfresser und gewicht.
...und ans verkaufen denk ich gar nicht, somit zieht das argument mit dem wiederverkauf nicht immer!

wer braucht einen klimakompressor und klimakühler? :D
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

ah wo wir doch grad bei Klima sind.
Wo zum deifel sollt denn das Kondenswasser rauströpfeln?
Hatte Sie ja neulich in Betireb, mir is aber nicht ein Tropfen aufm Hof aufgefallen.
Denn die Dinger haben ja eigentlich nen Kondenswirkung wie ein Bachlauf :)
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Antworten