El-Antenne nachrüsten: Kabelbelegung

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

El-Antenne nachrüsten: Kabelbelegung

Beitrag von GM LS-X »

Hallo Leute

Habe hier 3 Kabel die direkt am Atennenanschluß unter dem Kotflügel (91er Firebird).

Weiß

Grün

Grau (Könnte auch ausgebleichtes Lila oder Pink sein)

Hayes kann mir da nicht weiterhelfen.

Die Menge wäre richtig ("An", +, Masse) nur was ist was? Wenn das überhabt mit dem Gegenstück übereinstimmt. :(
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Red Bandit,

Deinen letzten Satz musste ich mehrmals lesen um den Sinn zu verstehen...

Also:

Die Farben sind:

weiss
dunkelgrün
grau

Je nach Betriebart (rauf/runter) wird "+" entweder an weiss oder an grün geschaltet. Gleichzeitig wird "Masse" an dunkelgrün oder an grau geschaltet.

Antenne rauf: "+" an dunkelgrün und "Masse" an grau.
Antenne runter: "+" an weiss und "Masse" an dunkelgrün.

Die Umschaltung erfolgt durch das Antennenrelais.

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Vom Radio zum Relais hinter der Handschuhfachtasche auf der Beifahrerseite läuft ein rosa Kabel, dann vom Relais 3 Kabel zur Antenne.
Die Antennen die du bei uns in Europa kaufen kannst haben nur ein Anschluss, du musst also nur das rosa Kabel, welches vom originalen Radiostecker kommt verlängern und an die neue elektrische Antenne anschließen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Prust :schock:

Was kostet das "billige"US teil bei K&S schon wieder? 180€?

Hab für mein EU Teil (Bosch) unter 75€ Bezahlt

Also werd ich wohl die Masse an die Kaross, an die Halterung schrauben. "+" und "An" durch den Gumipropfen ziehen.
Schauen wo ich Strom im Inneren wenehmen kann (Geht das von der Hecksheibenheizung?) ne 5A Sicherung dazwischen setzen.
Und das "An" Kabel an das Pinke ran!?

Bild

EDIT: Hopla, da ist schon Kabel mit mit der 5A Sicherung und eine Verlängerung für das "An" dabei. Hat das Pinke zufällig einen flache, sehr schmalen Stecker?
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

warum spart man sich denn nicht den ganzen aufwand mit verkabeln, kotflügel abbauen etc. und holt sich sowas?

ich mein, is doch billiger und kann quasi nie kaputtgehen im gegensatz zu den elektrischen ;)

gruss,
nebu
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

E-Antennen sind Cool :D ;)

Naja, zu späht. Und dafür müsste man auch einiges an der Innenverkleiung abnehmen!

Unter das Amaturenbrett muss ich eh, Powerchip einbauen :D
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

Ich hab für meine E-Ant über 100 Euro hingelgt von Hirschmann. Die Kabel hab ich ganz normal ans Radio Masse und Klemme 15 gelegt...

Diese Glasscheibenantenne ist genauso ein miust wie Body-Antennen... du musst schon verdammt viel Glück haben um eine gute der Art zu erwischen, und ich habe alle jetzt durch von Baumarkt bis Mediamarkt usw ;-) und die wahren alle schrott... erst die Hirschmann hatte endlich den gewünschten Empfang
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

Unter das Amaturenbrett muss ich eh, Powerchip einbauen


cool, schreib ma was der chip an leistung gebracht hast :D
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Original von Nebu
[cool, schreib ma was der chip an leistung gebracht hast :D
Vermutlich genauso viel wie ne Tüte Crunch Chips :D
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

@Loide ne, setzt soviel Fett an, das man nicht mal über Sylvester und 2 Tage danach bei drei, 300m entfernten BOlern vorbeischauen kann X(

Back to Topic

Hab jetzt die Abdeckung auf der Beifahrerseite runter

Hab das Relay gefunden wo die Kabel rausführen. Dort geht ein Stecker mit PINK :D Orange und Schwarz rein. Wäre praktisch zu wissen was an de beiden anderen Kabeln anliegt. Hab zwar sehr konkrete Vermutung, ab experementiren will trotztdem nicht
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Red Bandit,

die Kabel am ECM sind in der Regel lang genug, um das ECM in den Fußraum der Beifahrerseite legen zu können

Bild

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Also bei mir sind die Kabel an der Seite, und die Oberen hägen Irgendwo. Naja, Wenn erst mal die Antenne verbaut, Felgen polirt, Schalter verchromt, Ramen davon Gold gelackt, Front neu gestaltete, Leuchtweitenregulirung auf manuel zurück/umgebaut, Nebler verkabelt. Spiegel&Kotflügel ausgebeult, Schlauch von Fronteinlas zum Lufi, 120MPH US-Instrumentenluster eigebaut HABE , schau ich beim ECM nochmal rein :( :D

Mit der Anntenne bin ich dennoch nicht weiter

Edit: Aber "Radio An" Kabel reicht mir fürs erste. Mit Multimeter kenn ich mich nicht aus. Aber im Hayes sind Alle orangen Kabel vom Audiosystemen als "Clock Power" Beschrieben welches auch zum Vertärker beim Delco/Boose Sytem führen würden. Und schwarz ist immer Erdung. Also sollte ich die Kabel ohne bedenken verwenden können.
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Hab die Antenne zwar noch nicht drann, aber das Steuergerät zum Chipeinbau Ist drausen. Das Problem war recht einfach wenn man erst mal das ganze Teil abgefinger hat. Der Kuststoffhalter auf dem das Steuergrät Mit irgendner Matte dazwischen draufgeklept ist, hat nen Haken der an nem Kabelstrang, vermutlich von den Lautsprechern, Hängengeblieben ist.
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Antworten