Motor läuft nach

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Motor läuft nach

Beitrag von Patrick Freitag »

Hallo Leute !
Als Neubesitzer eines 87er 5.0 V8 Firebird bin ich etwas technisch ratlos. Insofern zu meinem Problem : Nach dem Abstellen läuft der Motor noch recht lange nach (hab schon Schweißausbrüche auf der Stirn gehabt!). Woran kann das liegen ? Habe derzeit Benzin bleifrei drin, die Leerlaufdrehzahl schien mir mit etwas über 1000 allerdings etwas zu hoch. Vergasersache? Kaltstartersache? Danke für die Antwort ...:-)
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Hi,

also das mit der Drehzahl von knapp 1000 ist n´bisl hoch! :D
Was hast du denn für einen Motor? Ist es ein TBI, TPI, oder ein LG4 (Vergaser) Würde bei dem Baujahr auf LG4 tippen! :]

Hatte ich nämlich auch! Aber er lief nur nach, wenn du beim Abstellen das Gas durchgedrückt gehalten hast!

Wie äussert sich das Nachlaufen? Läuft er sauber weiter? Oder eher ruckelig, das es dich fast aus dem Sitz wirft?
Wenn du nicht weisst, was du für einen Motor hast, einfach mal die 8. Stelle deiner Fahrgestellnummer durchgeben!

Ach ja: Und Benzin bleifrei ist schon richtig! Denn was bei uns Benzin ist, ist in Amiland schon fast Super plus! :D

Cu.

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

es könnte auch sein das die Zündung nicht korrekt eingestellt ist. Diese Verstellung beeinflusst auch die Leerlaufdrehzahl. Insofern nicht ganz abwegich!
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Nachlaufen spricht eigentlich für ein viel zu fettes Gemisch, und dafür daß das auch noch so ist wenn der Motor ausgeschaltet wird.
Das schließt eigentlich ne Einspritzung von vorn herein aus, weil: kein Strom, kein Spritt!

Also wirds ein Vergaser sein.
1. Standgas auf ca.600 runterdrehen.
2. Zündung checken ggf. einstellen.

wie siehts mit dem Verbrauch aus?

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Hallo Leute !

Danke für Eure bisherigen Antworten - für einen Rookie absolut wichtig !

Es ist ein Motor mit dem Code H, also ein Vergasermodell.
Die Karre hat einen manuellen Choke :-((.
Nachdem ich unter den Luftfilter blickte, bemerkte ich auf Info hin, dass die Choke-Klappe nach dem Anlaßvorgang nicht ganz offen war, obwohl der Motor schon warm, der Choke ganz reingedrückt und das KFZ etwa 15 km gefahren waren.
Habe ich manuell dann auf "offen" gestellt und er ging schon etwas schneller aus. Es liegt höchstwahrscheinlich am Zündzeitpunkt (hat mir auch ein fachkundiger, freundlicher Opelaner-GM´ler so am Telefon auf Anfrage mitgeteilt).

Zur der o.g. Frage :
Ich gebe beim Ausmachen kein Gas, sondern drehe einfach den Schlüssel nach "Aus", der P-Gang der Automatik ist dabei schon eingelegt. Nun stottert der Motor schätzungsweise auf 3 Töpfen weiter vor sich hin (das macht er auch gerne etwas länger). Dabei schüttelt sich die Karosse natürlich merklich. Man kann auch mittels Schlüsseldrehung die Maschine wieder zum Laufen bringen. Nach ein paar Hin-und Herversuchen war er dann endlich aus und ich konnte schweißnaß nach Hause duschen gehen :-)

Ich laß ihn mal die Tage in der Werkstatt durchsehen-Ergebnis werde ich hier dann posten !

Ach so : kann man eigentlich den manuellen Choke (der nervt mich nämlich) durch einen elektr. gesteuerten ersetzen, so daß ich das Auto so starten kann, wie es bei den heute üblichen, modernen Wagen möglich ist ? Was bräuchte ich als Umrüstung dafür und was kostet dies circa ?

Dankeee ....:-)
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Ach so - zu Romans Anfrage :

Nachdem ich die Choke-Klappe manuell geöffnet hatte, lief er wieder im grünen Umdrehungsbereich (so ca. 600-700). Das spricht ja für einen zuvor zu fetten Lauf.

Beim Verbrauch bin ich noch am Testen - wie gesagt, so lange habe ich den Wagen noch nicht.
Ich habe aber derzeit ca. 200 km gefahren und die Tankanzeige liegt etwas unter 1/2 (bei 61 ltr. Gesamt-Volumen). Ich denke, das ist im Rahmen des allgemein Üblichen.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
firebird uli
Beiträge: 398
Registriert: 21.07.2004, 21:29
Wohnort: schmelz(SAARLAND)
Kontaktdaten:

Beitrag von firebird uli »

hast pn patrick
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Jap, sehr wahrscheinlich ist es die Zündung !
Guck mal hier: *KLICK*


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Jo, danke Leute !!!!
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Oben rechts auf der Forumhauptseite steht folgendes:
» Private Nachrichten
Du hast ? neue Nachricht(en) (? ungelesene, ? Nachricht(en) insgesamt).

Da sind deine PN (Nachrichten) drin.


MFG. Mike ;)
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Ah ja, jetzt ja !
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
firebird uli
Beiträge: 398
Registriert: 21.07.2004, 21:29
Wohnort: schmelz(SAARLAND)
Kontaktdaten:

Beitrag von firebird uli »

wie immer mike ist mal wieder schneller thx mike :D
firebird uli
Beiträge: 398
Registriert: 21.07.2004, 21:29
Wohnort: schmelz(SAARLAND)
Kontaktdaten:

Beitrag von firebird uli »

patrick ist das der rote wo michael da stehen hatte??
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Ja, genau der ! Warum...?
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
firebird uli
Beiträge: 398
Registriert: 21.07.2004, 21:29
Wohnort: schmelz(SAARLAND)
Kontaktdaten:

Beitrag von firebird uli »

wir reden per pn weiter ok
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Aha, interessant. Nun ja, ich war mit dem Auto bei nem Sachverständigen, der hatte soweit sein OK gegeben. Natürlich hat der nit den ganzen Motor auseinander genommen.
Was haste den so gesehen ?
Ich ging von Bremsflüssigkeit, Keilriemen, Fenstergummis, Auspuffaufhängegummi aus.

Zu spät für pn :-)
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
Philby
Beiträge: 271
Registriert: 23.08.2002, 13:31
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Philby »

dreh doch einfach mal die drehzahl runter, bin mir sicher das der dann nicht dieselt.
war bei meinem caprice auch, auch vergaser und so...der lief dann immer mehr schlecht als recht weiter, so holterdipolter... :D
steht übrigens auch im haynes-bastelbuch als möglicher grund für dieseln.
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

1)

Also habe jetzt offensichtlich den Fehler :

Ich habe ja den manuellen Choke. Bei einer Nachsicht unter dem Luftfilter (also Oberseite des Vergasers) war eindeutig zu sehen, dass trotz warmen Motors die Choke-Klappen nicht vollends geöffnet waren. Kurz gereinigt und von Hand zum einwandfreien Betrieb überredet - schon läuft er wieder im normalen Drehzahlbereich.
Beim Ausmachen schluckt er ab und zu noch kurz nach - da werden wir mal an der Zündung noch ein wenig schrauben - dann klappt er bestimmt wieder einwandfrei.

2)

Leider hat noch keiner geantwortet auf die Frage : kann ich den manuellen Choke durch einen elektr. ersetzen und wenn ja, was benötige ich alles und wieviel kostet so was ?
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Kann man mit sicherheit, fragt sich nur was für nen Vergaser du da drauf hast.
Es giebt zwar diese Manual Choke version ab Werk, aber daß sich so ein Wagen bis nach Deutschland verirrt hat.....
Wenn du den Choke ziehst, geht dann oben in deinen Amaturen eiene Kontrollampe an?
Kanst du auf dem Vergaser irgend nen Schriftzug entdecken?
Rochester, Holley, Edelbrock, Carter..........???

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Beim Vergaser müsste ich erst mal gucken gehen - eine Kontrolllampe für den Choke gibt es - so wie früher in unseren deutschen Autos halt.
Ich guck mal nach und geb nochmal Bescheid. Kann aber ein wenig dauern, da das Kurzzeitkennzeichen des Autos heute abläuft und ich somit nicht jeden Tag zur Garage gehe.
Wenn Du also von Zeit zu Zeit noch mal nach meinem Beitrag sehen könntest, wäre dies sehr nett.
Gruß
P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Nja, hab ich mir schon halb gedacht, daß da rumgebastelt wurde.
Ist ja keine große sache, must nur den Luftfilter runter nehmen und mal angucken. Wenn du die möglichkeit hast ein bild davon zu machen währe das noch hilfreicher.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Ok, hier ein Bild !
Übrigens, welche Funtionen besitzen die beiden in den Motorblock eingeschraubten Elemente (Bildmitte unten, eines davon ist schon etwas rostig)?
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Sind die nich am Thermostatgehäuse festgeschraubt ?
Ich würde mal auf einen Temperatursensor tippen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Ja, sieht ganz nach sowas aus - ich haaaasssssseeeee Roooooosssssst !!!!!
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Der Vergaser ist ein elektronischer Rocherster Quadrajet.
So wie es ausschaut, hat der mal ne Starautomatik gehabt, die von irgend nem Idioten aus Manuell umgepfuscht wurde.
Warscheinlich fehlt nur das oberteil mit Heitzwindung und Bimetallfeder. Solltest du problemlos über M&F oder KTS etc. bekommen.
Diese schwarze, runde, in deinem Fall vergewaltigte Plastikdose, auf dem Bild links am vergaser, wo dieser seltsame Chokezug rangeht.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Antworten