Mein Firebird... einige Fragen!!!

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

chris@firebird
Beiträge: 41
Registriert: 10.11.2004, 18:31
Wohnort: zwischen HH und HL

Mein Firebird... einige Fragen!!!

Beitrag von chris@firebird »

Hallo,

ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines Pontiac Firebird Bj 93 in Feuerrot :) mit 3,4 Liter V6 Maschine (SFI steht drauf, 148PS müsste der haben).

Leider konnte ich den Wagen bisher nicht fahren, weil die Kopfdichtung kaputt ist (Öl im Wasser, Wasser im Öl) und nun ersteinmal geschraubt wird.

Motor soll ausgebaut und komplett zerlegt werden um Haupt- und Pleuellager auch gleich zu tauschen. Vielleicht kommt auch eine etwas schärfere Nockenwelle rein, jenachdem ob man sowas bekommt.
Außerdem sollen die Köpfe ein wenig optimiert werden.

Hat sowas schonmal jemand an dieser Maschine gemacht und was bringt es so?
Wie sieht es überhaupt mit den Fahleistungen beim V6 aus... bin den Wagen leider noch nie gefahren wie gesagt.

Dann bräuchte ich für den Wagen noch einige kleine Teile, wie z.B. Blinkerglas vorne oder Plastikabdeckung für die Scheibenwischer usw.
Habe bei Ebay nichts gefunden, gibts da vielleicht eine andere Bezugsquelle?

Hätte dann noch eine Frage bzgl. des Radio's, aber das passt in dieses Teilforum wohl nicht rein. :quiet:

Würde mich über eine Antwort freuen!
Renne
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004, 00:06
Wohnort: AUT/Haid bei Ansfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Renne »

hi chris! "gratulation" zum bird!

du wirst es kaum glauben, aber ich hab genau den selben und hatte auch genau das selbe problem!

reperatur kostete damals bei mir über 4.600 € in einer fachwerkstätte (alles wurde wieder original eingebaut)


an deiner stelle würd ich einen gebrauchten 3.4er motor kaufen oder gleich nen 3.8er...der müsste auch passen, nur musst halt noch ein paar andere sachen umbaun - die profis hier können dir sicher mehr dazu sagen!


was hast überhaupt dafür bezahlt? hast du von dem schaden gewusst? gibts garantie drauf?



mfg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"

89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
chris@firebird
Beiträge: 41
Registriert: 10.11.2004, 18:31
Wohnort: zwischen HH und HL

Beitrag von chris@firebird »

Hi,

klar wusste ich von dem Schaden, deshalb war der wagen ja auch äußerst günstig.
Wir haben hier aber die Möglichkeit alles selber zu reparieren... es fallen also nur materialkosten an.

Der Original Motor sollte schon drinne bleiben.
Dead Body
Beiträge: 509
Registriert: 21.02.2004, 19:26
Wohnort: Graz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Dead Body »

Ich hab noch 3 original EU blinker hier rumfliegen ;)

1995 Convertible - - SOLD
Bild
There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
chris@firebird
Beiträge: 41
Registriert: 10.11.2004, 18:31
Wohnort: zwischen HH und HL

Beitrag von chris@firebird »

Ja dann sagt mal wo ihr die teile herbekommt?

Blinker ist aber aktuell eher unwichtig. Der Motor ist jetzt ausgebaut und wie fast schon befürchtet nicht nur die zylinderkopfdichtung kaputt. Der Kopf ist am Ventilsitz gerissen.
Ansonsten sieht der Motor aber noch erstaunlich gut aus (hat über 200.000km).

Wer also weiß wo man einen nackten Kopf für die 3,4L Maschine herbekommt soll mal bescheid sagen.

Ich denke aber mal das sich schnell was finden wird, in Zeitschriften sind einige Annoncen mit Firebird Teilen.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ersatzteile:
http://www.Cars-Stripes.de (günstig und man bekommt Bandit Online Rabatt)
http://www.MnF.de (der zweitgünstigste Anbieter und man bekommt auch Rabatt)
http://www.KTS.de (der teuerste und man bekommt gar nichts :D)

Das mit dem 3,8´er ist blödsinn, da müsste man viel zu viel umbauen . . .
Wo du einen gebrauchten Kopf herbekommst kann ich dir aber leider auch nicht sagen, Augen auf halten . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
chris@firebird
Beiträge: 41
Registriert: 10.11.2004, 18:31
Wohnort: zwischen HH und HL

Beitrag von chris@firebird »

Hallo, ich mal wieder!

wir haben es nun geschafft einen Zylinderkopf zu bekommen, ein überholter aus den USA.

Zusätzlich noch Teile wie Steuerkettensatz, Haupt- und Pleuellager, Wapu und Ölpumpe.

Ist jetzt alles erstmal in Arbeit, vielleicht fährt die Kiste dieses Jahr noch!

Bin mal gespannt wie sich der V6 so bewegt. Wenn alles fertig ist kann ich ja mal ein paar Bilder von der Motor-Überholung hier reinstellen.
chris@firebird
Beiträge: 41
Registriert: 10.11.2004, 18:31
Wohnort: zwischen HH und HL

Beitrag von chris@firebird »

Hi,

wie ich sehe noch keine Reaktion, daher fange ich einfach mal an Bilder reinzustellen :-) hoffe die sind nicht zu groß geraten, sonst mach ich nur links.

Bild

da hängt der motor schon am ständer, die ansaugbrücke sowie div. Anbauteile und Aggregate mussten weg.

Bild

so siehts aus, wenn nichts mehr drin ist. Bevor der Motor wieder reinkommt, wird natürlich aufgeräumt und alles gesäubert.

Bild

hier ist der Motor schon komplett zerlegt, der Block gereinigt und mit Motorlack "orange" versehen :D

Der Grund für den Kopfriss waren wohl die absolut voller Ölschlamm stehenden Wasserkanäle. Besonders weit hinten im Block kann gar kein Kühlwasser mehr zirkuliert haben. Ist wohl einfach zu heiß geworden das ganze.

Bild

Hier die Ölwanne schön lackiert, im Hintergrund der "neue" Zylinderkopf. Wird auch nochmal demontiert um die Ventile zu polieren und Kanäle zu erweitern.

Bild

Ansaugspinne und Ventildeckel schön gesäubert und lackiert :fest:
Reparaturhandbuch ist auch dabei, für alle Fälle ;-)

Bild

Die Wapu ist neu, das Steuergehäuse auch schön lackiert.

Bei Interesse führe ich die Fotostory weiter :)

mfg

chris
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Finde die Fotostory super, mach gerne weiter so:pro:
Benutzeravatar
xtrm
Beiträge: 86
Registriert: 08.06.2004, 21:04
Wohnort: beyond imagination

Beitrag von xtrm »

TOP, auf jeden Fall weitermachen!

Wie gern hätt ich auch die Möglichkeit und das Können sowas selber zu machen...*träum* :/
Bild
crossi
Beiträge: 17
Registriert: 02.08.2004, 22:41
Wohnort: 92345 Dietfurt

Beitrag von crossi »

Bei Interesse führe ich die Fotostory weiter


Super Fotos. Interessiert mich brennend, zumal mir im Weihnachtsurlaub ähnliches bevorsteht.

Hast du an der Laufganitur selbst auch etwas gemacht? (Kolbenringe?)


Gruss

Günter
Cedric
Beiträge: 83
Registriert: 04.04.2004, 16:29
Wohnort: AUT, Hard am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Cedric »

Auf jeden Fall weitermachen...finde solche Berichte super....immer her damit!
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

super Bericht und klasse Fotostory!

Der Chilton im Hintergrund ist aber der Abriss schlecht hin...... :D

Viel Glück beim ersten Startversuch!

Thomas
Gruß Tom
chris@firebird
Beiträge: 41
Registriert: 10.11.2004, 18:31
Wohnort: zwischen HH und HL

Beitrag von chris@firebird »

Hi

also das "Können" und die Möglichkeiten hat mehr mein Vater. Ich helfe aber beim demontieren, säubern und lackieren der Teile bzw. will mir natürlich das ein oder andere abschauen.

Kurbelwelle und Kolben werden noch eingebaut. Kolben-und Ölabstreifringe werden neu gemacht, genau wie die Haupt- und Pleuellager.

Nocke, Kurbelwelle und Kolben bleiben drin, trotz 210.000km im Top-Zustand.

Das ganze wäre schon weiter voran geschritten, wenn wir früher gemerkt hätten, dass die Kopf- und Hauptlagerschrauben "Dehnschrauben" sind, also neu gemacht werden müssen. So musste das ganze erst noch bestellt werden :evil:
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

@ chris@firebird,

tolle Story und sauber lackiert!!!

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Der Analyst
Beiträge: 72
Registriert: 06.07.2004, 18:21

Beitrag von Der Analyst »

Willst du nicht gleich einen ordentlichen Motor einbauen wenn der V6 schon mal draußen ist?
chris@firebird
Beiträge: 41
Registriert: 10.11.2004, 18:31
Wohnort: zwischen HH und HL

Beitrag von chris@firebird »

Hi,

es wurde mal wieder geschraubt!

Bild

Bild

Als erstes wurden die neuen Lagerschalen eingesetzt. Die alten hätte man auch drin lassen können, aber wenn man schon dabei ist... 8)

Bild

Ein Blick auf die "Werkbank".

Bild

Das wichtigste ist schonmal drin... Gewöhnungsbedürftig war das anziehen der Dehnschrauben mit Gradscheibe.

Bild

Hier ist die Nockenwelle schon wieder drin und der neue Steuerkettensatz montiert. Zwischen der Kette sieht man so ein Hartgummiteil, welches wohl ein "Rasseln" der Kette verhindern soll. Das Altteil war schon total brüchig und Stücke lagen im Steuergehäuse.

Bild

Vier Kolben schon drin. Pleuellager und Kolbenringe sind neu.

Bild

Steuergehäuse und neue Wasserpumpe montiert. Selbstverständlich haben wir fast jede Dichtung neu, die hier stehen ein wenig über :rolleyes:

Bild

Alle Kolben drin und neue Ölpumpe eingebaut!

Bild

Zum Schluss die Ölwanne drauf.

Als nächstes werden noch ein paar Teile gewaschen und lackiert. Die Zylinderköpfe müssen auch noch gemacht werden.

mfg
-=CandyMan=-
Beiträge: 450
Registriert: 21.04.2004, 22:53

Beitrag von -=CandyMan=- »

wow, das ist aber ne echt saubere arbeit. :respekt: Wie sehr ich auch so eine möglichkeit zum schrauben gerne hätte :(

Vadim
greetz
~Candy
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von V2-didi »

Sehr gute Berichterstattung, auf jeden Fall weitermachen. :D

Hoffentlich ist nach der Fertigstellung der Motor nicht schöner als der Bird? :tongue: :tongue: ;)

lg didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
chris@firebird
Beiträge: 41
Registriert: 10.11.2004, 18:31
Wohnort: zwischen HH und HL

Beitrag von chris@firebird »

Original von V2-didi
Sehr gute Berichterstattung, auf jeden Fall weitermachen. :D

Hoffentlich ist nach der Fertigstellung der Motor nicht schöner als der Bird? :tongue: :tongue: ;)

lg didi
Hi

früher oder später wollte ich mich so oder in ähnlicher form durch das ganze auto "arbeiten".
Der Motor ist nun mal das wichtigste, daher kommt der auch als erstes dran.
Der Bird an sich ist in einem guten Zustand, wenn man bedenkt das er von 93 ist.
Der Lack ist bis auf ein paar kleine Kampfspuren gut, vorne auf der Fahrerseite ist eine kleine Delle drin, die natürlich noch beseitigt wird.

Im Innenraum sieht es auch gut aus, dort wird höchstens ein anderes Radio eingebaut (am liebsten das aus dem Guide hier im Forum).
Und das Knarzen der Plastikteile muss noch irgendwie beseitigt werden (die Mittelkonsole scheint bei mir lose zu sein).

Vielleicht wird dann noch die ein oder andere Buchse am Fahrwerk ausgetauscht.

Gestern haben wir noch einen der Köpfe demontiert.
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von V2-didi »

Dann warte ich auf die nächste Berichterstattung.

lg didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Kokuyo
Beiträge: 108
Registriert: 15.01.2003, 15:27
Wohnort: Aargau, Schweiz

Beitrag von Kokuyo »

Das ist überhaupt die übersichtichste Fotogallerie zu dem Thema, die ich bisher gesehen habe... Ich freu mich schon auf den Rest :)
Besitzer eines '82 Trans Am mit 5.0l V8.
Mein Avatar ist NICHT mein Auto, es soll nur einmal so aussehn :).
chris@firebird
Beiträge: 41
Registriert: 10.11.2004, 18:31
Wohnort: zwischen HH und HL

Beitrag von chris@firebird »

Hallo,

die Festtage sind überstanden und in Sachen Motor ist es auch weiter gegangen:

Bild

Wir haben uns entschieden, die Köpfe nicht weiter zu bearbeiten. Die Kanäle sind schon gut gearbeitet und die Dichtungen passen gut. Kein Vergleich zu einem älterem Chevy V8, hier ist deutlich mehr Bearbeitungsspielraum, besonders wenn man andere Ansaugplatten aufbaut usw.
Der Aufwand steht hier unserer Meinung nicht im Verhältnis der zu erwartenden Mehrleistung.

Ventile wurden aber poliert.

Bild

Hier die Köpfe mit Kipphebel. Die Hydrostößel sind allesamt neu. Hier ist uns beinahe der erste Fehler unterlaufen, erst müssen die Dichtungen reingelegt werden und danach die Stößelstangen, nicht umgekehrt ;-)

Bild

Zwischen Block und Ansaugplatte bleibt ein ziemlich großer Spalt, hier also viel Dichtmasse auftragen!

Bild

Zu guter letzt noch die Ventildeckel drauf. Im Hintergrund steht übrigends der Bird.

Bild

Da der Ausbau schon ziemlich schwierig und eng war, hatten wir diesmal vor die ganze Antriebseinheit von unten einzubauen. Mit kleinem Rollwagen, Hebebühne und Motorkran fehlte eigentlich nichts... trotzdem gelang die Aktion nicht. Zwischen Ölwanne und Vorderachse war einfach nicht genug platz.

Also Motor und Getriebe wieder auseinander und von oben rein bzw. das Getriebe und unten.

Bild

So ging es dann doch. Nur die Riemenscheibe an der Wapu hat bei dem ersten Versuch gelitten. Wird nochmal neu lackiert *g*

Bild

Das ganze von unten, Getriebe hängt auch schon drin.

Bild

Erste Anbauteile schon wieder dran... den Servohalter haben wir nicht lackiert, das Risiko beim Demontieren der Riemenscheibe war uns zu hoch.
Vielleicht kann man hier später nochmal ein bißchen was säubern.
Der Motorraum wurde auch schon etwas geputzt.

Weitere Bilder folgen

mfg
chris@firebird
Beiträge: 41
Registriert: 10.11.2004, 18:31
Wohnort: zwischen HH und HL

Beitrag von chris@firebird »

So, den ganzen Tag geschraubt (dank Urlaub) und ich bin total müde... aber ER LÄUFT!!!

Ein paar Bilder und weitere Infos kann ich morgen geben... Probefahrten waren bisher nur bedingt möglich, da es hier ziemlich heftig schneit.

gute nacht :-)
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Naaaja, saubere Arbeit!
Ohne Worte,
da kann der alte Sack auch nur den Hut ziehen :D
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten