Hallo hier ist der Thoralf ,
könnt Ihr mir mal helfen , ich brauche die Ölsorte für ein5 Gang Schaltgetriebe und die Füllmenge . Das Getriebe ist Serie und in einem Firebird 3,4 ltr. baujahr 1994 verbaut . Vielleicht wurde diese Frage schon oft gestellt aber ich finde Sie hier im Forum momentan nicht .
Danke im vorraus ...
Getriebeöl Sorte und Menge
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 12.03.2010, 09:40
- Wohnort: Mecklenburg/Vorpommern
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
2,8 Liter und stinknormales AFT Dexron II, III oder VI.
Bei Liqui-Moly und Fuchs-Öl z.B. findest du auch Ölwegweiser mit Füllmengen . . .
Gruß
Mike
Bei Liqui-Moly und Fuchs-Öl z.B. findest du auch Ölwegweiser mit Füllmengen . . .
Gruß
Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 11
- Registriert: 12.03.2010, 09:40
- Wohnort: Mecklenburg/Vorpommern
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Auf dem Getriebe MÜSSTE eig. auch ein oranger Aufkleber mit der Aufschrift "DEXRON II - AFT ONLY" sein:

(ATF III & VT sind abwärtskompatibel !)
Übrigens ERST die obere Einfüll-Schraube öffnen (bevor du die untere Ablass-Schraube öffnest), denn wenn diese Obere fest sitzen sollte, kriegst du nur sehr umständlich Öl ins Getriebe, solltest du das Öl an der unteren Ablass-Schraube schon abgelassen haben.
Normales Schaltgetriebe-Öl kannst du im T5 knicken, sobald es draußen kalt wird kriegst du kaum noch die Gänge rein.
"Synchromesh Oil" von div. Herstellern soll zwar toll funktionieren ABER das bekommt man in Deutschland quasi nirgends und es kostet richtig viel Geld.
Also hält man sich hier mal besser an die Herstellervorschriften
MFG. Mike

(ATF III & VT sind abwärtskompatibel !)
Übrigens ERST die obere Einfüll-Schraube öffnen (bevor du die untere Ablass-Schraube öffnest), denn wenn diese Obere fest sitzen sollte, kriegst du nur sehr umständlich Öl ins Getriebe, solltest du das Öl an der unteren Ablass-Schraube schon abgelassen haben.
Normales Schaltgetriebe-Öl kannst du im T5 knicken, sobald es draußen kalt wird kriegst du kaum noch die Gänge rein.
"Synchromesh Oil" von div. Herstellern soll zwar toll funktionieren ABER das bekommt man in Deutschland quasi nirgends und es kostet richtig viel Geld.
Also hält man sich hier mal besser an die Herstellervorschriften

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 11
- Registriert: 12.03.2010, 09:40
- Wohnort: Mecklenburg/Vorpommern
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Re: Getriebeöl Sorte und Menge
Ich habe meinem T56 heute mal das Ravenol STF Synchromesh einverleibt.
Mittlerweile gibt es das Öl nämlich günstig in Deutschland von Ravenol zu kaufen:
http://www.ravenol.de/produkte/verwendu ... fluid.html
Der Wagen hat etwas über 88.000 Km gelaufen und ich habe keine Ahnung, ob das Öl im Getriebe & Diff. schon mal gewechselt wurde !?
Wenn ja: Um so schlimmer.
Jedenfalls ist die Schaltbarkeit des Getriebes wirklich um WELTEN besser geworden.
(Im Vergleich zum alten ATF-Öl, welches vorher im Getriebe war)
In die Hinterachse (Getrag Sperr-Diff.) habe ich wieder eins der besten Öle am Markt gekippt,
das Castrol 75W140 LS.
Und auch hier hat sich nach dem Ölwechsel VIEL getan, die leichten Laufgeräusche (leises jaulen) zwischen 80 und 100 Km/h ist quasi komplett verschwunden, nur um 80 Km/h ist es zwar noch da aber kaum noch hörbar.
MFG. Mike
Mittlerweile gibt es das Öl nämlich günstig in Deutschland von Ravenol zu kaufen:
http://www.ravenol.de/produkte/verwendu ... fluid.html
Der Wagen hat etwas über 88.000 Km gelaufen und ich habe keine Ahnung, ob das Öl im Getriebe & Diff. schon mal gewechselt wurde !?
Wenn ja: Um so schlimmer.
Jedenfalls ist die Schaltbarkeit des Getriebes wirklich um WELTEN besser geworden.
(Im Vergleich zum alten ATF-Öl, welches vorher im Getriebe war)
In die Hinterachse (Getrag Sperr-Diff.) habe ich wieder eins der besten Öle am Markt gekippt,
das Castrol 75W140 LS.
Und auch hier hat sich nach dem Ölwechsel VIEL getan, die leichten Laufgeräusche (leises jaulen) zwischen 80 und 100 Km/h ist quasi komplett verschwunden, nur um 80 Km/h ist es zwar noch da aber kaum noch hörbar.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
