Seite 1 von 1

Heckklappenmotor / Fernentriegelung

Verfasst: 13.06.2004, 14:19
von F-Bandit
Hallo Freunde,

wir basteln gerade an Bibis Auto und setzen die Amatur mit den Nebellampen / Heckenteisung / Fernentriegelung aus einem 92er in ihren 91er ein.

Sämtliche Stecker liegen bereits, daher gehe ich davon aus das alle Kabelbäume korrekt verlegt sind, auch wenn ihr Auto serienmäßig keine Nebellampen und die Fernentriegelung verbaut hatten. Ich denke Pontiac hat überall die selben Kabelbäume verlegt, um kosten zu sparen.

Nun meine Frage. Trotz korrektem Anschluss der Stecker am Schalter und am Heckklappenmotor funktioniert die Fernentriegelung nicht. Ist diese nochmal extra abgesichert oder übersehen wir irgendetwas?

Mit Überbrückung funktioniert die Entriegelung, aber das kann nicht unser Ziel sein, es sollte schon wie Original funktionieren.

Es baumelt noch ein Relay im Fussraum herum. Könnte das zur Heckklappenentriegelung gehören oder ist es ein Relay für die Nebellampen (diese sind bei ihr auch noch "unoriginal" angeschlossen, sie wusste nicht das die Kabelbäume trotz Nichtvorhandensein der Option verlegt wurden).

Marcel

Verfasst: 13.06.2004, 14:34
von Indi
Kann es sein das es daran liegt das es unterschiedliche Motoren für die Heckklappe giebt ?

Verfasst: 13.06.2004, 14:39
von Mike
Liegt denn am Strecker überhaupt Spannung an ?
Könnt ihr eine Spannung messen wenn jamand auf den Knopf drückt ?
Wenn nicht erst mal am Schalter messen ob Spannung anliegt, dann messen ob der Schalter die Spannung auch durchgibt und dann gucken ob das Relais die Spannung bekommt und auch anzieht, dann gucken ob der Lasstromkreis vom Relais auch Spannung bekommt, dann messen ob das Relais die Spannung auch durchschaltet, dann messen ob diese Spannung auch hinten am Motor ankommt.
Der Motor wurde mit der Modellpflege geändert, aber wenn der Stecker passt sollte die Kabelbelegung auch identisch sein.
Zur Not mal in den Schaltplan vom Haynes gucken !


MFG. Mike

Verfasst: 15.06.2004, 10:18
von F-Bandit
Also, kurzer Statusbericht.

Inzwischen liegt die "Steuerleitung" wieder an korrekter Stelle und funktioniert auch, ebenfalls die Cockpitbeleuchtung des Steckers. Allerdings sind die anderen Adern des Steckers tot, und zumindest eine Leitung muss noch die 12V führen, um diese an die Steuerleitung abzugeben und das Schloss zu öffnen.

Wir schauen am WE weiter, eventuell ist der Kabelbaum irgendwo aus Sicherheitsgrünen abgesteckt.

Marcel

Verfasst: 08.05.2006, 19:46
von MrBPoint
hi , sorry dass ich so einen alten thread ausgrabe ;)

habt ihr das hinbekommen mit der fernentriegelung ? wenn ja wie ? bin nämlich auch grad dabei :)
hi nochmal ;)

habs rausgefunden , im fußraum der beifahrerin :D muss man noch ein relais nachrüsten das fehlt da , ist so ein weißes ... mit drei kabeln dran , jedenfalls gehts jetzt ... voll coooool :fest:

hätte aber doch noch eine Frage , inwieweit ist der Kabelbaum für die Nebelscheinwerfer vorbereitet , ich schätze mal bis zur "Feuerwand" ist alles da und im Motorraum hörts dann auf oder ?

mfG Christian

Relais oder Sicherung?

Verfasst: 06.11.2010, 11:54
von Silver-Bird
Hallo, ich grabe diesen Thread auch nochmal dank der "Suchfunktion" aus! ;)

Der Vorbesitzer meines Birds hat den Schalter im Amaturenbrett ausgebaut und dort einen anderen Schalter für die Nebelschlußleuchte installiert.

Nun habe ich endlich den richtigen Schalter wiedergefunden und eingebaut, ein schmaler Stecker war da und ein breiterer, erster passte und zweiter ist keine Ahnung wofür!?

Nun funktioniert die Fernentriegelung von Innen aber nicht - auch der Schalter ist beim Licht einschalten nicht beleuchtet.

Hinten vom Kofferraumschloß aus funktioniert alles perfekt, nur nicht von Innen!

Auch kein klacken von einem Relais oder so..

Weiß da jemand noch etwas?

Danke,

MfG
Gerald

Verfasst: 06.11.2010, 12:10
von Mike
Na ja, Schaltplan, Mulimeter und abdafür . . . was soll man da als Ferndiagnose zu sagen !?
Es gibt halt auch Fahrzeuge deren Heckklappenmotor hat keinen Knopf vorgesehen. Deren Motor funktioniert nur auf Schlüsselbefehl.


MFG. Mike

Verfasst: 06.11.2010, 12:14
von Silver-Bird
Ja nee, ist klar! :)

Der Wagen hatte ja den Schalter eingebaut, ist sogar der originale - nur irgentwie ist da kein Strom!

Habe schon den Sicherungskasten angeschaut, sind eigentlich überall Sicherungen drin und alle heil!

Jetzt lese ich etwas von einem weißen Relais im Beifahrerfußraum!?

Da muß ich nochmal schauen, ob das noch da und angeschlossen ist!

Klar, sonst mache ich mich mit dem Meßgerät auf die Suche.
:rolleyes:

Dachte an irgendeinen Stecker o.ä., den man noch einstecken muß..

MfG
Gerald

Verfasst: 06.11.2010, 12:25
von PontiacV8
...ist das Relais (Hatch-Release-Relais) hinterm "Dash" (Beifahrerseite) vorhanden? (je nach MJ, Ausstattung und Variante gibt es da zwei unterschiedliche...in der Regel 3-polig...speziell für MJ 1991 gabs scheinbar abweichend ein 5-poliges)

...ist das Relais hinten im Kofferraum enthalten (Hatch-Pulldown-Relais)? (nur zur Sicherheit...:D )

...ist der zusätzliche "Magnetschalter", der quasi "nachträglich" auf der Heckklappenzuziehmechanik aufgesetzt ist, vorhanden (wenn es die "ältere" Version der Mechanik bis Mitte 1991 ist...siehe meinen Kommentar hiernach) ?



...welche Version der Heckklappenzuziehmechanik hast Du? (Mitte Modelljahr 1991 wurde zu einem anderen Typ gewechselt)...Version 1 (bis VIN 240931) ist die "breitere" mit der Metalltrageplatte....Version 2 (ab VIN #240932) ist kleiner, und hat eine Art ockerfarbenen Kunststoffträger...

...bei der Version 2 hat sich vieles geändert mit Ansteuerung und Bauteilen....

Verfasst: 06.11.2010, 13:08
von Silver-Bird
Ok,
nun muß ich erstmal nachschauen! :D

Melde mich, wenn ich genaueres weiß!

MfG
Gerald