Seite 1 von 1

Habe ich eine Biene im Radio????????

Verfasst: 25.09.2003, 10:55
von V2-didi
Ich habe jetzt doch das Originale Radio ausgebaut und einen CD-Wechsler eingebaut, mit Verstärker und Subwoofer. :D Aber leider, seit dem summt´s als hätte man die Lichmaschiene am Ohr! Ich habe wirklich schon alles probiert: Pluskabel anders verlegt, Massekontakte überprüft, Entstörfilter eingebaut, zum Schluss habe ich den Verstärker wieder abgeschlossen und das Summen ist noch immer da ;( ;( Kann es sein das Europäische Radio´s empfindlicher auf Störungen reagieren als die Originalen?? Wer hatte schon ähnliche Probleme, und wie kann man sie beheben? Könnte es auch ein Defekt an der Lima sein?? HILFE!!
Ich habe wirklich schon öfter Anlagen eingebaut und bin eigentlich immer zurechtgekommen, aber jetzt ?( ;(
Ps: Ach ja ich habe einen Bird V6 der 4th Gen.
Lg didi

Verfasst: 25.09.2003, 12:33
von Bird of Prey
woher nimmstn die masse?

Verfasst: 25.09.2003, 14:37
von wayne
Wenn das drehzahlabhängige Summen aus den Boxen kommt, liegts nicht an der Lichtmaschine.

Verfasst: 25.09.2003, 19:32
von whitemare
bist du sicher das der entstörfilter auch okay ist?
normalerweise wirkt der wunder.


lg, erwin

Verfasst: 25.09.2003, 19:47
von Birdy
Also, mögliche Ursachen sind:

- Lautsprecher verpolt
- Stromversorgung (z.B. vom Verstärker) neben einem Lautsprecherkabel
- Masse nicht richtig oder gar nicht angeschlossen (Phasenausgleich)
- Kontakt zwischen Lautsprecherkabel und Karosserie (meist beim Anschluss der Lautsprecher)

Probier mal aus, woran's liegt. Bei mir war ein Lautsprecher verpolt.

Soo viele Ideen..............

Verfasst: 26.09.2003, 12:21
von V2-didi
Hi Leute,

Also, Masse hole ich von der Karosserie
Lautsprecherkabel können nicht verpolt sein, weil ich alle Lautsprecher Original gelassen habe und es vorher mit dem Orig. Radio so funktionierte.
Ich habe extra einen Anschlußstecker für das Radio bestellt.
Der Verstärker ist nur für den Subwoofer!
Ich werde heute einmal probieren, den Verstärker abzuschalten und den Radio direkt von der Batterie ansteuern?!
Aber zuerst fahre ich nach der Arbeit zur Fa. Sound-garage und hör mir an was die sagen. ;(
Gibt´s doch nicht, muß doch gehen X(
Also danke noch einmal für eure Vorschläge, ich werde euch weiter auf dem laufenden halten, entweder so ;( ;( ;( oderso :D :D :D Lg didi

Verfasst: 26.09.2003, 20:50
von Pontiacs
Hallo

Hatte dieses drehzahlabhängige Summen zuletzt als mir kurz darauf die Lichtmaschine das Zeitliche :( segnete!
Vorher trat es mal auf als ein Zündkabel defekt X( war.

Normal ist es auf jedem Fall nicht!

Bei der Leitungsverlegung sollte man darauf achten das man Cinch und Stromleitungen getrennt ;) voneinander verlegt werden(linker und rechter Holm).

Ausserdem sollte man die Nähe des im Fussraum installierten Steuermoduls meiden.
Es kann Störimpulse aussenden.

Die Masse sollte man normal am Chassis anschliesen.Dabei auf superguten Kontakt bestehen.
Das Radio niemals direkt an der Batterie anschliessen.
(Zuviel Störimpulse)
Zusatzgeräte (Dolby-Surround ,Aktive Frequenzweichen,Hallgeräte.....)immer an der gleichen Masse anschliessen wie das Radio wegen des evtl.Potentialunterschiedes.

Sicherung für Powerleitungen immer direkt nach der Batterie vor dem Spritzwand-durchgang zwischenschalten. sonst brennt die Kiste 8o ab wenn das Kabel sich durchscheuert.

Wenn man sich an diese Regeln hält wird man normalerweise keine :) Störgeräusche haben.

Vielleicht helfen diese Ratschläge beim Einbau einer Stereoanlage ein bisschen.
Vielleicht auch bei der Fehlersuche!

Gruss Michael

Verfasst: 26.09.2003, 23:44
von Esprit80
Hoi Didi,

I think the problem has to be located at 'earth' ( masse ) level
Possible cause1: You have made TO MANY earth connections: 'earthcirculation' can be generated and gives humming !!!
Possible cause 2: Your audio ( to sub ) or power leads are to long, so maybe you wrapped them together behind the radio e.g. ... this can also generate humming noise ( mostly 50Hz )

Good luck !

Xavier :)

Geschafft !!!!!!!!!!!!!!!1

Verfasst: 27.09.2003, 09:19
von V2-didi
Nix is mehr mit´n Rauschen, ha! :D
Das Problem war ein Defektes Cinch - Kabel, ein Fehler den man von aussen aber nicht gesehen hat 8o
Nach allem möglichen durchmessen der Kabel haben wir dann zur Überbrückung ein anderes Cinch - Kabel probiert uns "das war´s" ;)
Bei der Gelegenheit habe ich dann die ganzen Kabel gleich noch einmal neu, bzw. besser verlegt :))
:D "and now is Musik in the Bird" :D
Thanks for Help @ all, didi 8)