Bremssattel entlüften!

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Teddy
Beiträge: 154
Registriert: 12.08.2008, 09:06
Ride: EU-239AZ
Ride: 1979 231ci 6cyl. Firebird Esprit
1991 5,0L TBI Firebird
1992 3,1L V6 Firebird "KITT"
Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
Kontaktdaten:

Bremssattel entlüften!

Beitrag von Teddy »

Könnt ihr mir bitte beschreiben, wie ein Bremssattel (in meinem Fall 2. Gen, Scheibenbremse) zu entlüften ist?
Ich habe schon vernommen, dass ich die Hilfe meiner Frau in Anspruch nehmen sollte.
Auch weiß ich schon, dass einer Pumpen, Druck halten sollte, wärend der andere entlüftet. Aber wies genau funkt hab ich leider nirgends finden können.

Wäre für Ratschläge sehr dankbar und ich bin sicher, dass mehrere nach dieser Beschreibung suchen werden.

Bitte um Anleitungen.

Danke Teddy
Bild

Meine US CARS:
Firebird 3,1L V6 Baujahr 1992 (Projekt K.I.T.T) - seit Jänner 2007
Firebird 5,0L V8 Baujahr 1990 ("Lumpy") - seit April 2009
Firebird Esprit 3,8L V6 Baujahr 1979 (Flash) - gehört meiner besseren Hälfte :)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Entlüftungsschraube auf, langsam Bremse durchtreten, kurz bevor das Bremspedal das Bodenblech erreicht Schraube wieder zu, Bremspedal los lassen, Entlüftungsschraube wieder auf, dabei wieder Bremse langsam durch treten, kurz bevor das Bremspedal wieder das Bodenblech erreicht .... usw.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

und vorher den Stand im Vorratsbehälter prüfen ;)
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

:D jo, da sollte man gelegentlich mal ein Blick drauf werfen . . . nicht das er oben wieder Luft rein schnüffelt.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

sicherheitshalber einen Holzklotz unters Pedal legen das nur 3/4 Weg möglich ist!

Dein HBZ wird es Dir danken ;)
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Teddy
Beiträge: 154
Registriert: 12.08.2008, 09:06
Ride: EU-239AZ
Ride: 1979 231ci 6cyl. Firebird Esprit
1991 5,0L TBI Firebird
1992 3,1L V6 Firebird "KITT"
Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddy »

Danke für die Tipps!

Werde alles befolgen! Sollte es noch weitere Tipps geben,.. bitte alles posten.

Teddy
Bild

Meine US CARS:
Firebird 3,1L V6 Baujahr 1992 (Projekt K.I.T.T) - seit Jänner 2007
Firebird 5,0L V8 Baujahr 1990 ("Lumpy") - seit April 2009
Firebird Esprit 3,8L V6 Baujahr 1979 (Flash) - gehört meiner besseren Hälfte :)
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von Mike
Entlüftungsschraube auf, langsam Bremse durchtreten, kurz bevor das Bremspedal das Bodenblech erreicht Schraube wieder zu, Bremspedal los lassen, Entlüftungsschraube wieder auf, dabei wieder Bremse langsam durch treten, kurz bevor das Bremspedal wieder das Bodenblech erreicht .... usw.
Man kann auch nach dem Zuschrauben am Pedal erstmal wieder durch ein paarmal pumpen Druck aufbauen und dann erst das Ventil wieder öffnen, das geht meist ein wenig schneller als mit der einpump-einschraub-Methode, ist aber letztlich wurscht.
Toms Tip mit dem Holzklotz ist sehr gut. Kleines Brettchen doer so unter das Pedal, damit man nicht ganz durchtreten kann und somit den Kolben im Hauptbremszylinder nicht weiter bewegt als er es gewohnt ist kann im besten Falle die Dichtigkeit der Gummis und somit das Leben des HBZs verlängern.
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 06.09.2013, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
Teddy
Beiträge: 154
Registriert: 12.08.2008, 09:06
Ride: EU-239AZ
Ride: 1979 231ci 6cyl. Firebird Esprit
1991 5,0L TBI Firebird
1992 3,1L V6 Firebird "KITT"
Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddy »

Brauche wieder mal weiterführende Hilfe!

Habe nun die Bremsen entlüftet. (PS: sollte vielleicht gesagt werden, das man auch den Deckel der Bremsflüssigkeitsbehälters auch zu machen sollte, wenn man den Entlüftungsvorgang macht - sonst Sauerrei im Motorraum)

Was aber nun nicht passt, ist die hintere Beifahrerseite. Sie zieht irgendwie noch immer nicht an, obwohl keine Luftblasen mehr rauskommen.
Die Bremsbeläge lassen sich noch hin und her bewegen.

Auf der Fahrerseite merkt man auch, das die Bremse druck aufbaut. Auf der Beifahrerseite bleibt alles gleich.

Kann es sein, dass der Bremssattel (Zylinder) erst einiger Bremsvorgänge braucht um sich anzupassen?

Echt kommisch und unverständlich für mich. PS: ich habe das gesamte Prozedere mit ausgeschalteter Zündung gemacht. Der Bremskraftverstärker war somit aus. Ich hoffe das passt.

Teddy
Bild

Meine US CARS:
Firebird 3,1L V6 Baujahr 1992 (Projekt K.I.T.T) - seit Jänner 2007
Firebird 5,0L V8 Baujahr 1990 ("Lumpy") - seit April 2009
Firebird Esprit 3,8L V6 Baujahr 1979 (Flash) - gehört meiner besseren Hälfte :)
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

nö, der muss sich gleich bewegen, aber ich frage mich wie du diesen entlüftet hast wenn er doch noch garnicht angelegen hat?!?

Du musst doch auch druck im pedal gemerkt haben, wenn dem nicht so war, dann muss noch luft im system sein oder woanders der hase im pfeffer sein.

Jedenfall sollte selbst mit luft im system der zylinder so leichtgängig zu gehen das beim bremsen die zange zu geht
Bild
Benutzeravatar
Teddy
Beiträge: 154
Registriert: 12.08.2008, 09:06
Ride: EU-239AZ
Ride: 1979 231ci 6cyl. Firebird Esprit
1991 5,0L TBI Firebird
1992 3,1L V6 Firebird "KITT"
Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddy »

Also der Bremszylinder sitzt in seinem Loch und kommt nicht von alleine raus. Hat der eine Transportsicherung?

Beim entlüften kommt auf jeden Fall Flüssigkeit raus. (Bei Druck aufs Pedal) jedoch bewegen sich die Zylinder nicht.

Da der Linke Bremssattel auf der selben Leitung hängt und dieser "scheinbar" funtioniert, sollte ja mit der Zuleitung nix sein???!!


Auch eigenartig ist, wie die Handbremse einzustellen ist. Habe es nun nach "Logik" gemacht, was aber auch nix heissen muss.

Oliver

PS: Druck am Premspedal baut sich auf.
Steckt der "NEUE" Bremssattel?
Bild

Meine US CARS:
Firebird 3,1L V6 Baujahr 1992 (Projekt K.I.T.T) - seit Jänner 2007
Firebird 5,0L V8 Baujahr 1990 ("Lumpy") - seit April 2009
Firebird Esprit 3,8L V6 Baujahr 1979 (Flash) - gehört meiner besseren Hälfte :)
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Wenn die Bremse an der einen Seite nicht funktioniert, ist entweder noch Luft im System oder der neue Bremssattel ist bereits wieder defekt. Kann ich mir aber kaum vorstellen. Ich kenne das von den Hinterachsen der 3rd Gen mit den alten Sätteln, ich habe da schonmal eine gute halbe Stunde immer wieder entlüftet, und plötzlich ging es. War übrigens auch die Beifahrerseite.
Woran das genau liegt, kann ich bis heute nicht sagen. Fakt ist, wenn es nicht funktioniert, hast du irgendeinen Fehler gemacht bzw. nicht lange genug entlüftet.
Und die Handbremse einzustellen ist sowieso eine Kunst für sich.
Ich weiß nicht, wie das bei der 2nd Gen Achse ist, bei der 3rd Gen Achse muss man die Fußbremse getreten haben und dann erst die Handbremse anziehen, sonst tut sich da nix. Die fungiert nur als eine Art "Feststellbremse".
Ich habe 2 Monate gebraucht, um meinem TÜV Prüfer das anhand von diversen Aussagen in diversen Foren klar zu machen, der wollte das partout nicht akzeptieren.
Ohne getretenes Fußbremspedal tut sich gar nichts.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
UpsidedowN
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2007, 21:49
Ride: Camaro RS Coupe
Ride: 5.0L TBI, Schaltgetriebe
Wohnort: Rüsselsheim (GG-...-...)

Beitrag von UpsidedowN »

aaaaha :eek2:

gut zu wissen...werd ich doch bei gelegenheit gleich mal ausprobieren...vlt muss dann ja meine handbremse doch nicht nachjustiert werden! ^^

gruß dennis
BildBildBild

CAMARO RS 5.0L TBI SCHALTER,MJ91,LEDER,235/255,GFK-AUSBAU,AUDI-WEINROT
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Das gilt aber nur für die alten Scheibenbremsachsen, bis '89.
Die späteren Achsen mit den Alu-Sätteln (siehe mein Bild oben) haben das nicht mehr so! Bei denen hat man eine ganz normale Handbremsfunktion und die Sättel gehen auch nicht so leicht kaputt wie die Älteren.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Teddy
Beiträge: 154
Registriert: 12.08.2008, 09:06
Ride: EU-239AZ
Ride: 1979 231ci 6cyl. Firebird Esprit
1991 5,0L TBI Firebird
1992 3,1L V6 Firebird "KITT"
Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddy »

Das heißt also wirklich ich soll weiterentlüften bis ich alt werde,...??? Kann man den Bremssattel sonst irgenswie testen?

Muss ich nun auch die vorderen Bremsen entlüften?
Hab ja nur hinten die Sättel getauscht. und da kam fast keine Bremsflüssigkeit raus, als ich sie umgewechselt habe. Sollte also keine Luft eingedrungen sein.

Finde das voll doof,...wollte eigentlich eine Runde fahren,..

Da beim eigentlichen Pumpen ein Druck zu spüren war, hab ich übrigens vorher den Motor kurz gestartet da wurde es sofort sehr weich und man konnte nicht wirklich von "Druck" sprechen. Das es dann weicher wird ist klar, aber das war dann wie Buttter. Motor aus, konnte ich wieder entsprechenden Druck aufbauen.

PS: Habe nie mehr als 3-5 cm Pedaldruck ausgeübt.

lg

Oliver
Bild

Meine US CARS:
Firebird 3,1L V6 Baujahr 1992 (Projekt K.I.T.T) - seit Jänner 2007
Firebird 5,0L V8 Baujahr 1990 ("Lumpy") - seit April 2009
Firebird Esprit 3,8L V6 Baujahr 1979 (Flash) - gehört meiner besseren Hälfte :)
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Also, da du die hinteren Sättel gewechselt hast, ist NATÜRLICH Luft im System! Und zwar jede Menge! Die neuen Sättel sind ja nicht vorbefüllt, heisst der Raum hinter dem Bremskolben ist ausschließlich mit Luft gefüllt. Das dauert, bis die raus ist.
Du schreibst, du konntest bei laufendem Motor das Pedal butterweich durchtreten. Heisst: Es ist noch Luft im System. Der Bremskraftverstärker verstärkt ja die Pedalkraft, somit gehts dann direkt durch.
Da dein vorderer Bremskreis nicht geöffnet wurde, kannst du bei abgeschaltetem Motor einen gewissen Druck aufbauen, der dann auf die Vorderachse geht. Die vorderen Sättel musst du nicht ZWINGEND entlüften, doch schaden kann es in keinem Fall, dann hast du im gesamten System frische Bremsflüssigkeit.
Das Bremspedal muss bei abgeschaltetem Motor nach ein paar Mal treten richtig knüppelhart werden, ist das nicht der Fall, ist noch immer Luft drin.
Nur Geduld, irgendwann ist das System "luftleer". Hast du überprüft, ob deine Bremsschläuche dicht sind? Oder hat die 2nd Gen an den Sätteln starre Leitungen wie der eine Sattel bei der 3rd Gen?
Wichtig ist, WENN du Bremsschläuche hast, diese mit neuen Kupferdichtringen auszustatten. Hast du diese nicht erneuert oder gar beim Wechsel der Sättel "übersehen" und jetzt keine mehr verbaut, kann es sein, dass er darüber Luft zieht, weil das System einfach nicht 100% dicht ist...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Teddy
Beiträge: 154
Registriert: 12.08.2008, 09:06
Ride: EU-239AZ
Ride: 1979 231ci 6cyl. Firebird Esprit
1991 5,0L TBI Firebird
1992 3,1L V6 Firebird "KITT"
Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddy »

Habe starre Leitungen und an den Anschlussstellen sind neu KupferBeiläger drin.
Werde wohl weiter entlüften gehen,...

Danke schon mal für den Beistand,...

Teddy

EDIT: 4.4.2010:

Habe jetzt die Leitungen weiter entlüftet und siehe da! Nach ca. 10 min. pumpen, entlüften,... kommt tatsächlich nochmal ein wenig Luft! Dann meine Frau: " jetzt wirts schwerer zum Bremsen" - Und der Bremszylinder beginnt mit seiner Arbeit.

Darauf hin haben wir noch die vorderen Leitungen entlüftet, aber ausser Dreck und altem Saft kam nix.

Danach Reifen draud und vorsichtig ein paar Meter fahren. Er bremst!
Ich bin zwar noch nicht 100% zufrieden und auch das BRAKE Lämpchen leuchtet noch. Aber es ist ein Anfang und ich schöpfe wieder Zuversicht und vertrauen!

Sollte jemand noch eine Idee haben warum das BRAKE Lamperl leuchtet, wäreich dankbar, weil es mir viel Sucherei spart.

lg

Oliver

PS: ein paar Bilder vom kurzen Testbremsen und ein Bild der fertigen Bremse!

Bild
BildBild
Bild

Meine US CARS:
Firebird 3,1L V6 Baujahr 1992 (Projekt K.I.T.T) - seit Jänner 2007
Firebird 5,0L V8 Baujahr 1990 ("Lumpy") - seit April 2009
Firebird Esprit 3,8L V6 Baujahr 1979 (Flash) - gehört meiner besseren Hälfte :)
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

ist das nicht wie bei der 3.gen das die leuchte anzeigt das die handbremse angezogen ist?

evtl der kontakt defekt?
Bild
Benutzeravatar
Teddy
Beiträge: 154
Registriert: 12.08.2008, 09:06
Ride: EU-239AZ
Ride: 1979 231ci 6cyl. Firebird Esprit
1991 5,0L TBI Firebird
1992 3,1L V6 Firebird "KITT"
Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddy »

Normalerweise verstehe ich die Leuchte auch so, dass sie angeht, wenn die Feststellbremse aktiv ist.

Eigenartig ist das sie beim starten nicht leuchtet und wenn man 2-3 mal pumpt angeht. Dann bleibt sie.

Teddy
Bild

Meine US CARS:
Firebird 3,1L V6 Baujahr 1992 (Projekt K.I.T.T) - seit Jänner 2007
Firebird 5,0L V8 Baujahr 1990 ("Lumpy") - seit April 2009
Firebird Esprit 3,8L V6 Baujahr 1979 (Flash) - gehört meiner besseren Hälfte :)
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

dann hast du entweder ein unterdruckproblem oder zu wenig bremsflüssigkeit
Bild
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

Bild

nachdem der sensor für die brake leuchte erst im proportioning valve ist, kann sich die warnung nur auf zu wenig druck bzwe luft im system beziehen ..
i want ketchup on my ketchup!
Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Wir hatten damals am Wagen von Patrick Freitag auch die Bremsen entlüftet. Nach einwandfreiem Entlüften der Anlage ging die Brake-Leuchte trotzdem wieder an. Patrick hat die Zündung angemacht und mit beiden Füßen so fest wie möglich auf die Bremse getreten. Dann ging sie aus und nie wieder an ! Also probiere das mal aus ! Ich weiß jetzt nicht mehr, ob dabei der Motor lief, aber das kannste ja probieren !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Stimmt, die Lampe ist NICHT NUR für die Handbremse zuständig! Sie geht bei zu wenig Druck im Bremskreis ebenfalls an.
Hab mich damals tierisch erschrocken, als die bei mir bei voller Fahrt auf der Autobahn bei leichtem Bremsen anging... HBZ war damals undicht.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Antworten