Unregelmäßiges, nicht reproduzierbares Bocken / Ruckeln

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Unregelmäßiges, nicht reproduzierbares Bocken / Ruckeln

Beitrag von daydreamer »

Moin!

Mein Federvieh macht mir auch (mal) Sorgen.

Als ich den Bird im Januar mal mit 5 Tage Kennzeichen gefahren habe, trat es das erste mal auf. Er ruckelte ganz merkwürdig. Aber nicht so übermäßig extrem und immer erst über 100 km/h.

Als ich ihn im November schlafen geschickt habe, hatte er sowas nicht gemacht!

Heute war es extrem. Ich fuhr innerorts mit Tempomat ca 60 km/h. Am Ende der Ortschaft beschleunigte ich mit dem Tempomat. Ab ca 80 bis 100 ruckelte er zum Teil so stark dass ich mit dem Kopf mehrmals nicht mehr so weit vom Lenkrad war. :schock: :rolleyes:
SES Lampe ging nicht an.
Aufgehört zu beschleunigen - Friede, Freude, Eierkuchen. :P

Okay, nächste Ortschaft probiert zu reproduzieren: Alles normal. :rolleyes:

Dann fuhr ich auf die Autobahn. Beschleunigungsstreifen, kein Vollgas und er ruckelte wieder. Aber nicht so extrem und auch nicht so lange.

Okay, dann dachte ich, vielleicht ist es der Kat wie bei Little Girl: Vollgas - kein Problem. Hab mal kurz bis 160 getest - alles normal.

Ich verstehe es nicht.
Zündungsteile sind alle neu gemacht worden bei 80 000. Bin jetzt bei 101 000. Zündkabel sehen alle gut aus.
Zündkerzen sollten also bald mal neu.

Ich weiß nicht so recht weiter.
Wenn es der Kat wäre, der den Auspuff verstopft, müsst er doch bei Vollgas oder hohen Touren sich bemerkbar machen. Tut er ja nicht.
Genau das ist ja alles normal.
Für den Spritfilter gilt ja so grob das Selbe...


Gruß und so
Leif aka Daydreamer
Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
Chris Turbo
Beiträge: 177
Registriert: 24.06.2007, 20:01
Wohnort: Kindberg / Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Turbo »

Hast den Fehlercode schon ausgeblinkt?

Könnte die Lambdasonde sein... ist bei mir ähnlich.
Ruckelt manchmal, aber die SES Lampe leuchtet nicht.
Allerdings ist nach kurzer Fahrt immer wieder der Fehler 13 (glaub ich -> Oxygen Sensor) wieder zum Ausblinken...

Hab die neue zwar schon da, aber ich bekomm die Alte einfach nicht raus.
Werd das dann beim Service machen lassen.
Wenn die was abreissen, müssen die den Schaden bezahlen und nicht ich ;)

Nochwas:
War die Batterie längere Zeit mal ab...
-> Eventuell ECM gelöscht, das bedeutet vielleicht er ist noch in der Anlernphase.

MfG Christian
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Beitrag von daydreamer »

Ach so. Gut zu wissen, dass die Lambdasonde kein Aufleuchten der SES Lampe verursachen kann.

Werde mich morgen mal im Ausblinken versuchen. Wenn so viele das hinbekommen, kann das ja nicht soo schwer sein. :D :rolleyes:

Die Batterie ist mir letzte Woche verreckt. Er war also n paar Stunden ohne. Dachte Lernphase haben nur die V6? :eek2:
Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

hi leif,

also bei mir hat sich der verstopfte kat nicht durch rucken bemerkbar gemacht. das rucken, dass ich in meinem beitrag erwähnte, war ein problem mit der zündung (bei mir waren es billige zündkabel). das trat auch immer nur so ab 80 km/h auf soweit ich mich erinnere.
tausch doch einfach mal deine zündkerzen, wenn du eh meinst, dass diese fällig sind. die kosten ja nicht die welt.
probier evtl. auch mal kontaktspray an den zündkabeln.

was das mit der SES lampe betrifft:
mein bird hatte auch vor längerem eine kaputte lambdasonde. da hat die lampe regelmäßig mal geleuchtet und ging wieder aus. sollten die 3rd gens doch eigentlich auch so machen. oder?
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Bei defekter Lambdasonde wird ein Fehlercode gesetzt. Entweder "OXYGEN SENSOR RICH" oder "OXYGEN SENSOR LEAN", allerdings erst nach längerem Falschlaufen. Ich hatte beispielsweise vor kurzem das Problem, dass wenn der Motor längere Zeit im Standgas lief, die SES nach ca. 5-6 Minuten im Closed Loop aufleuchtete. Oxygen Sensor Voltage lag jenseits von 1 Volt und damit VIEL zu hoch! Fehler kommt aber erst nach einiger Zeit.
Und natürlich haben auch die V8 eine gewisse Anlernphase, die sich allerdings nicht so deutlich bemerkbar macht wie bei manchen V6. Und der V6 hat diese Probleme auch nur dann, wenn irgendetwas mit dem Motor/der Elektrik nicht stimmt. Nachdem ich vor einem knappen dreiviertel Jahr meinen Motor überholt habe, waren diese Leerlaufdrehzahl- und Motor-stirbt-ab-Probleme vollständig behoben. Meist liegt es sowieso nur an einer defekten Lambdasonde, defektem oder verdrecktem IAC oder an alternden Zündungskomponenten. Es ist jedenfalls behebbar.
Einzig für die BLM/INT Probleme hat noch kein Mensch eine Lösung gefunden.

Und @ Chris Turbo: Um Himmels Willen, ECM gelöscht! :D Wenn schon dann sind die erlenten Werte aus dem temporären Speicher gelöscht worden und der Wagen läuft mit Werten aus der Tabelle, die von GM vorgegeben wurden... :) Allerdings sind die Chips unserer ECM dafür bekannt, dass sie nach langer Zeit (ab ca. 20 Jahren) tatsächlich komplett ausfallen KÖNNEN und die Daten gelöscht werden. Passiert aber eher selten.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Chris Turbo
Beiträge: 177
Registriert: 24.06.2007, 20:01
Wohnort: Kindberg / Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Turbo »

@J.C.
Naja, mit "löschen" meinte ich das zurücksetzten auf den Standardmodus....

@daydreamer
Ja, das "Zurücksetzen" ist nur bei V6 Modellen bekannt.


Die SES Lampe ging 2x für je eine Sekunde an, was man aber auch leicht übersehen kann...
Seitdem aber nie mehr, obwohl nach dem Löschen der Fehlercodes und kurzem Fahren immer wieder "Oxygen Sensor lean" kommt.

Es ist zum Glück wirklich nur die Sonde, da der Bird jetzt am We
nochmals mittels Diagnosetool von einem Bekannten ausgelesen
worden ist.
Weitere Fehler gibt es nicht.

Jetzt muss die SOnde nur noch getauscht werden.

MfG Christian
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

hörte sich genau an wie mein problem letzte woche, wo es neben drosselklappensensor auch ein kabelbruch war...
Bild
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Beitrag von daydreamer »

Verstehe ich jetzt nicht so ganz.
Dein Posting könnte heißen "es war ein Kabelbruch am Drosselklappensensor" oder es könnte heißen "es war ein Kabelbruch und der Drosselklappensensor". ;)

Wenn es Drosselklappe und Kabelbruch war, wo war der Kabelbruch? Was haste mit der Klappe gemacht?
Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

laut fehlercode war es der dorsselklappensensor, also wurde der gewechselt. fehler bestand danach immernoch, was darauf schliessen liess dass es (auch) am kabel lag. so früh am morgen kann man sich noch nicht artikulieren, kaffee fehlt noch :P
Bild
Antworten