92'Firebird daily gegönnt

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Pontiracer
Beiträge: 186
Registriert: 29.04.2008, 15:48
Wohnort: in der Nähe von Berlin, eher kurz vor Polen:P

Beitrag von Pontiracer »

Nen e39 ist nen super auto aber hat eben seine Macken mit der Beifahrersitzmatte und den Gurtstrafferkabeln:D Aber das kost ja quasi nichts zu reparieren...
Sonst bin ich echt begeistert.. Platz ohne ende:D Ausreichend leistung zumindest ab 528:D und 2 Tonnen Anhängelast, falls du dir mal nen Auto mitn Trailer holen musst:D:D:D
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

So sieht´s aus, der E39 ist für mich die deutsche 90´er Jahre-Limo überhaupt (W124 ist auch top aber BMW hat die besseren Motoren ;) und der W210 ist einfach nur rostiger Müll), allerdings würde ich auf jeden Fall min. einen 523i nehmen, besser 525 oder 528 . . . 530 wäre zu jung bzw. zu teuer in der Anschaffung.
Der 2,8´er ist in der günstigeren Klasse [M52B28] ist der Sahnemotor überhaupt.
Bei Spritmonitor liegen 520, 523, 525 und 528 mit dem Verbrauch übrigens auch fast auf einer Linie.
Der Sinn vom 523 ist nicht mehr wirklich gegeben, hierbei handelt es sich nämlich um den 2,5´er mit einer niedrigeren Verdichtung (170 statt 192 PS) für Normal-Benzin.

Wie wäre es mit einem M5 ? :D
Oder wenn ein V8 in Frage kommt mit dem 540 [4,4 V8] ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
91`GTA
Beiträge: 362
Registriert: 13.08.2002, 23:42
Wohnort: Oberhausen/NRW

Beitrag von 91`GTA »

Für mich das einzig in frage kommende auto abseits des US markts :D . Ne Mike kein deutschen V8- kein lust auf apothekenpreise bei den ersatzteilen.
Brauch ja en daily- für spass(viiiiieeeeellll :D )spass hab ich ja den LS1. Geh mir morgen das teil angucken-

523iA
Automatik
Bj- 1997
130.000km
2hd. letzter besitzer rentner der den wagen als jahreswagen gekauft hat.
Dunkelblau
Innen Schwarz vollleder incl. sitzheizung
SSD
4xEFH
schwarze interiorleisten- die ganze holzrotze geht ja sonst gar nicht!
16" BMW Alus
neue wasserpumpe + überholte vorderachse bei BMW gemacht
Klimaautomatik
innen wie aussen top zustand.

Soll kosten 4600€- allerdings seh ich das auto erst morgen live. Kenn den aufbereiter der den wagen für den händler heut fertiggemacht hat. Händler macht aber auch ein guten eindruck- macht hauptsächlich mit sehr gepflegten daimlern. Kein fähnchen händler mit Y und Ü im namen die gern mal paulchen panther spielen- wer hat an der uhr gedreht.... :D

Naja- morgen gibts en livebericht oder en "neu auto thread" :D

Wie siehts eigentlich mit den automaten bei BMW aus? Laut BMW kein ölwechsel nötig + kein ölmessstab- halt ich irgendwie nicht viel von.
Sind die getriebe robust bzw. anfällig?

Gruss,

Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren.. :D
Bild
2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
Fridolin
Beiträge: 160
Registriert: 17.02.2010, 21:19
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Fridolin »

Hmm, wieder ein Firebird weg aus unserer schönen Stadt...
Aber ich wünsche Dir trotzdem viel Glück bei der Suche nach dem Non-Ami. :]
Rides:

1982 Pontiac Firebird Trans Am
1983 Pontiac Firebird Trans Am Daytona Pace Car
1991 Pontiac Firebird GTA Trans Am
1992 Pontiac Firebird
1996 Lincoln Town Car
2010 Mustang GT Premium
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Uh . . . Automatik . . . die frisst bei solchen Drehzahlmotoren recht viel Leistung und Treibstoff.
Würde eher nach einen Schalter Ausschau halten.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Na....dann werde ich jetzt mal komplett quer schiessen, einfach aus mehrfacher BMW Erfahrung.....leider:

Ersteinmal: BMW= Freude am Fahren.....JA!

Aber ich kann den Hype um ein frühes E39 Modell eurer seits überhaupt nicht nachvollziehen. Vor Modell 2000 würde ich den niemals in Betracht ziehen....wie geschrieben....keine aufgeschnappte Erfahrung, sondern leider eigenes Leid.

Pro: Motoren halten sehr gut und selbst die Diesel sind bärenstark und es macht richtig Laune zu fahren.
Platz wie nen Laster, kann man auch gut mal drinn übernachten.

Keine Rostprobleme, ausser siehe Touring.

Gleich mal das Prob beim Touring:-> Extrem rostanfällige Heckklappen. Gammel in den Pfalzen= Hände weg, oder schon mal für 450 Euro (die nackte Klappe ) einrechnen + Lack und einbauen.

Kontra:
Horror bei den Ersatzteilpreisen, selbst im Zubehör!!!
Mach Dich mal schlau....und Du wirst Deinen Augen kaum trauen. Mercedes ist da halb so teuer.
Leider gibs so gut wie nichts bei den Schrottern.


Scheinwerfer Verstellmechanik:-> Bricht sehr oft! In den Scheinwerfern an weißen Plastikkrümmeln zu erkennen.

Extremst Elektronik anfällig, Reperatur sehr teuer, im einzelnen:

Lichtmodul (super Gau und extremst teuer)- Und gerne defekt!
Muss nach Tausch auch noch bei BMW angelernt werden....
Pixelfehler bei den Cockpitanzeigen
Defekte Gurtstraffer
Defekte Sitzbelegungmatte für den Airbag (Du solltest Dich niemals !!!! Auf den Beifahrersitz knien.)

Ständig ausgeschlagenen Querlenker und Stabies, das Auto ist dafür zu schwer, das selbe wie schon beim E34.

Schlagende / unwuchtige Bremsscheiben....ich glaub ich kenne keinen E39 wo die nicht nen Schlag haben.--- Scheiben sehr teuer!

Defekte Türkontaktschalter

Lass niemals ne Scheibenwaschdüse kaputt gehen...30 Euro!!!

Achte beim Kauf auf die Türrahmengummis! Es sammelt sich gerne Dreck da drunter der dann scheuert und es gibt dann Schnittkantenrost.

Reifen haben eine nicht gänige Grösse 225 irgendwas= Teuer... (Wenn Serienreifen).

Zerbrechende Schalter an den Heizungs/ Klima Einheiten.

Fazit: Also wenn überhaupt dann nen MoPf Modell und selbst da gibt es Probs, aber zum Glück nicht mehr so viele Elektroprobs. (Nervig und teuer)

Ps: Finde den Preis für das Baujahr viel zu hoch.

Grüsse eines ex BMW E39 geplagten.

Tip: Schau mal in das E39 Forum......dann wirst sehen was ich meine.... ;)





KLICK FÜR E39....
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
91`GTA
Beiträge: 362
Registriert: 13.08.2002, 23:42
Wohnort: Oberhausen/NRW

Beitrag von 91`GTA »

Männer ich bin lazy und beruflich eben einige kilometer unterwegs und ruhrpott autobahnen sind so gut wie immer dicht- da ist ne automatik gold wert!
Muss sagen das ich vorm Firebird auch skeptisch war bei der automatik- speziel im winterbetrieb hat ich sorge, aber einmal dran gewöhnt- jetzt will ich se nicht mehr missen. Und verbrauch- Mike ich fahr seit 15 jahren ami ;) :D alles unter 10l/100km ist geizig :D

Ich brauch den daily auch nicht als rennwagen- wie gesagt wenn ich fahr steh ich mehr im stau und bin auf tempo 100 autobahnen unterwegs- für mich ist der komfort wichtig: Klima, Leder, Automatik und platz dann bin ich glücklich.

Gruss,

Andy

Edit:

da warst du schneller Roadrunner-

abgesehen von der schwachen vorderachse und den pixelfehlern hab ich noch nix gelesen/gehört- aber danke für deine eindrücke. Das teile teuer sind besonders im verhältnis zu FBodys ist mir klar. Allerdings fällt mir keine alternative ein. Abgesehen von US cars kommt imo nur BMW in frage. Mercedes- hat Mike ja angesprochen rostet wie sau und ist imo sehr konserativ. Audi- never! hat für mich oberlehrer character ausser der A5 + zahnriemen- hallo?!? Touring/Kombi kommt für mich nicht in frage- im leichenwagen fahr ich noch füh genug :D .

Im bereich bis 6t € kommt imo nur der Park Avenue in frage- aber nur 95-96 gepflegt- in D so gut wie gar nicht zu finden. Die grösse 5er muss ich schon haben bei 1,88 und 105kg will ich nicht wie ne presswurst im auto sitzen.

Gruss,

Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren.. :D
Bild
2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Dann wünsch ich Dir viel Glück.

Ich kann Deine Kaufargumente im übrigen gut verstehen. :)
Würde da auch zum Automaten greifen.

Eines noch: Warum ziehst Du denn nicht nen 7er in den Baujahren in Betracht? Hat zwar auch die nervigen Elektro- Probs, scheint mir aber doch der stielvollere Gleiter zu sein bei gleichen Anschaffungspreisen. 8)
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ach Andi, gute Entscheidung, einen E39 kaufen zu wollen.
Auch wenn ich die Schwächen wie von Roadrunner gepostet bestätigen muss.
Wie du weisst, bin ich selbst seit Jahren bei BMW tätig und kenne gerade die E39 ganz gut... Unser täglich Brot.
Dennoch sind das wiklich gute Autos, zumindest die 6-Banger.
Im E34 gab es sogar noch einen 1.8er 4 Zylinder... Der zog nicht die Wurst vom Brot. :)
Auch die Hinterachse, bzw. die Integrallenkerlager sind beim E39 in manchen Fällen wechselbedürftig. Ist aber kein Thema, man benötigt allerdings Spezialwerkzeug.

Was die Automatik angeht: Da kann ich aus Erfahrung nur sagen: ÖL WECHSELN!!! Da steht zwar Longlife drauf, aber wir haben schon so viele defekte Getriebe hier gehabt, dass wir mittlerweile jedem Kunden bei ca. 150.000 KM einen G-Ölwechsel empfehlen. Sowohl beim E39 als auch beim E38, E34, E36, E46... Gerade die 5HP Getriebe gelten BMW-intern als anfällig. Ein Ölwechsel MIT FILTER ist in jedem Fall anzuraten.

Wenn du den Wagen da hast, kann ich dir anbieten, dass du damit einfach mal vorbeikommst, dann schauen wir uns das Ding bei mir auf der Bühne mal gemeinsam an.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Vom Fahrwerk her ist der E39 deutlich weniger empfindlich als die Vorgängermodelle (E32/34), Fahrwerksleichtigkeit (wenig ungedämpfte Masse) bedeutet halt oft einbußen in der Haltbarkeit.
Bei Austauschteilenv muss man auf jeden Fall auf den Hersteller achten, dann hat man i.d.R. für lange Zeit Ruhe.
Das Lichtgrundmodul brückt man einfach, i.d.R. bleibt ein Scheinwerfer permanent an, hier klemmt man ab und schaltet zum anderen parallel.
Die Pixelfehler im Kombiinstrument bekommt man um 50 Euro repariert. Das baben die anderen Hersteller genau so.
Das Scheinwerferreparaturset kostet keine 30 Euro.
Alles Kleinkram, man muss nur wissen wie man die "Probleme" löst.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
91`GTA
Beiträge: 362
Registriert: 13.08.2002, 23:42
Wohnort: Oberhausen/NRW

Beitrag von 91`GTA »

Seh ich genauso Mike- wenn man weiss wie und für die teile das inet durchsucht ist es halb so wild. Ist doch gerade bei unseren autos nicht anders. Wer kann/will schon Opel/GM preise bezahlen?

@Oli- genau das hab ich mir auch gedacht- die suppe muss gewechselt werden. Ölwechsel mal vorausgesetzt halten die automaten aber in der regel? Hab gelesen das GM und ZF getriebe verbaut wurden. Die BMW fraktion ist natürlich schwer erbost über den "fremdkörper" GM- aber wie robust sind die teile wirklich?

@Roadrunner- 7er gefallen auch- allerdings kommt da auch wieder der 7er zuschlag für die teile.


Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren.. :D
Bild
2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Die GM Automaten in den wenigen Modellen (oft 3'er und X5 Diesel) sind nicht weniger gut oder schlecht als die ZF Getriebe, hier ist es aber eher so, dass mehr auf den GM Getriebe verbal rum gehackt wird, ALLEINE weil diese halt von GM bzw. aus den USA stammen.
Bei GM Getrieben gilt halt nur das Gleiche wie bei den ZF und allen anderen Automatikgetrieben, missachtet die angebliche Lifetime-Ölfüllung und wechselt alle 60.000 Km das ATF.
Der E39 müsste aber mit einem 5-Gang ZF Getriebe ausgestattet sein, wie auch bei Audi . . . einen Ruf der Unzerstörbarkeit haben die auch nicht.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Im E39 gibt es ZF und GM Getriebe (ZF: A5S bzw. 5HP Serie, GM: 360HP) .
Erfahrungsgemäß schenken sich ZF und GM Getriebe nicht viel. Automatikgetriebe sind halt immer anfälliger als Schaltgetriebe, egal welcher Marke und egal an welchem Auto.
Man muss aber drauf achten, welches Öl man reinkippt. Viele denken "Einfach ATF und gut" und machen es somit falsch. Es gibt je nach Getriebe verschiedene Öle, die man nach Vorgabe verwenden muss.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
91`GTA
Beiträge: 362
Registriert: 13.08.2002, 23:42
Wohnort: Oberhausen/NRW

Beitrag von 91`GTA »

So es ist vollbracht.

Heute gekauft- wird die woche angeliefert-

E39
528i
06/1998
KM: 142.000
Automatik
Schwarz
Schwarze volllederausstattung + Sitzheizung
ASC
Klimaautomatik
4xEFH
org. CD Radio BMW
17" org. BBS BMW Alus mit 235/45
2.Hand- ohne "schwarzhaar" 3jahre firmenwagen dann Mann Bj 1954

ehrliches auto was echt gut aussieht für ein non ami :D . Endlich wieder was zu tun- aufbereiten, Inspektion, kleinigkeiten verbessern- man hab ich dat vermisst.

Bilder folgen!

Gruss,

Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren.. :D
Bild
2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
Antworten