Welche Stoßdämpfer für 4th gen?

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Welche Stoßdämpfer für 4th gen?

Beitrag von Dreamland »

Da ich meinen Camaro nun doch noch etwas tiefer legen möchte, werde ich wohl um neue Dämpfer nicht herum kommen. Tieferlegungsfedern mit den stock DeCarbon wird wohl nicht die beste Wahl sein. Also ein Abwasch neue- müssen her.

Federn werden die von Stranoparts. Die Dämpfer sollten nicht zu hart bzw zu nervös werden und eigentlich vom Preis Leistungs Faktor stimmen. Strano würde nur KONI gelb verbauen und sonst nichts! Ok, mag sein das die am besten sind, nur leider auch am teuersten.

Gibt es noch brauchbare alternativen? Fahrzeug ist ein DD und wird auch nur so bewegt. Hat wer erfahrungen mit 4th Gen Dämpfern mit lowering Federn gemacht? jemand hatte hier doch mal die KYB/AGX verbaut und hat die als Reinfall bezeichnet? Warum?

Preis für einen kompletten Satz (vorne/hinten) in etwa:

1.) Koni Gelb 770$/520€
2.) SLP/Bilstein 420$/280€
3.) TOKICO HP 280$/190€
4.) KYB AGX 310$/210€
5.) KYB GR-2 180$/120€
6.) Monroe Matic Plus 155$/105€
7.) Monroe Sensatrac 210$/140€
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

wieso würde Strano nur Konis verbauen?

Er bietet doch speziell abgestimmte Bilstein Dämpfer für die 4th gen an..... den Link zu seinem Angebot hatte ich in dem anderen Stoßdämpfer Thread schon gepostet.

Oder bezieht sich das "nicht verbauen" auf einen tiefer gelegten F-Body?

Die Strano Bilstein Dämpfer für den 4th gen haben jedenfalls einen sehr guten Ruf!

EDIT:
hier hat er die Bilstein sogar mit Federn (3/4" tiefer)
http://www.stranoparts.com/partdetails. ... &ModelID=7

EDIT2:
und hier die Bilsteine alleine
http://www.stranoparts.com/partdetails. ... &ModelID=7
Gruß...
Tom
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Ja

Beitrag von Dreamland »

Ja das sind ganz normale SLP/Bilstein wie ich sie oben auch erwähnt habe. Wie kommst Du auf Strano Bilstein?
Er bietet auch KYB AGX Dämpfer für den 4th an! Er würde aber beide nicht empfehlen! Die Bilstein normal taugen nichts, die SLP/Bilstein sind gut aber nicht gut genug und nur die gelben Konis sind jeden penny wert. ( Zitat Sam Strana jr.)

Nun die Frage ist das wirklich so? Die Konis sind ja nun nicht gerade ein Schnäppchen! Doppelt so teuer wie die SLP/Bilstein und 2 1/2 x so teuer wie die TOKICO HP
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

SLP Bilstein sind keine normalen Dämpfer, sondern revalved für die Nutzung von kürzeren Federn.

Soweit mir bekannt sind die SLP Bilstein die auch s.g. Strano revalved Bilstein.... (bezogen auf sein Angebot)

willst Du ein Rennwagen bauen oder nur einen Daily?
Dafür sind die Starno Bilstein mehr als ausreichend.
Schaue Dich mal in den US-Foren um!

Koni finde ich abartig teuer und sehe bei einem normal gefahrenen Auto keinen Sinn darin solche Dämpfer zu kaufen.
Mir reichen so gesehen sogar die Serien Dämpfer im Z28, die sind schon einiges besser als die im 3,8L. Ich habe ja den direkten Vergleich erlebt.

Für mich kommen als aftermarked nur Bilstein in Frage...... aber das muß Du für Dich selbst entscheiden
Gruß...
Tom
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

ja

Beitrag von Dreamland »

Ja das die SLP/Bilstein Dämpfer modifiziert sind das weiß ich doch. Das habe ich doch auch geschrieben.
Du hattest nur was von Bilstein/Strano geschrieben. Strano hat keine Bilstein überarbeitet. Er bietet nur die SLP/Bilstein wie zig andere Händler auch an. Er rät aber davon ab die mit den Strano zu fahren. Deswegen such ich hier ja auch jemanden der da wirklich Ahnung hat und diverse schon gesehen hat. Ich persönlich habe doch geschrieben, ob es zu den Koni oder den SLP noch andere Alternativen gibt. Es kommt mir auch gar nicht so sehr auf das Fahrverhalten an. Tieferlegen tue ich ihn nur wegen der Optik, weil die Räder zu ,,luftig'' wirken.
Wenns nach mir geht würden die Serien shocks langen. Aber das denke ich mal ist ne sehr schlechte kombi. Eventuell würden es ja auch die KYB oder die Tokico tuen. Ich bin für alle Alternativen offen.

Der Sam hatte früher mal spezielle Bilstein revalved im programm. Jetzt nicht mehr im programm!

@Oilpan: Sag mal Du schreibst der V6 und V8 sind im Vergleich ganz anders im Handling. Liegt das nicht nur an den sway bars? Denn die Dämpfer sind doch gleich und die Federn sind nur ein paar lb an der Vorderachse unterschiedlich.
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Ich muss hier noch mal mit rein: Passen die Federn vom Camaro eigentlich nicht???

Bei 123- pay sind da doch viel mehr zur Auswahl?! Dachte das wäre alles das gleiche?! Zumal manche ja auch eindeutig für FIBI UND Camaro sind, andere wiederum nur für Camaro?!? :schock:
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

das ist Banane

Beitrag von Dreamland »

Deinen Beitrag verstehe ich jetzt nicht. gehts um Dämpfer oder federn? Und na Kklar alle Camaro und Firebird sind 100% gleich und passen untereinander. Bei den Dämpfern passen sogar die vom 3th gen Hinterachse!

Ja da gibts noch ein paar mehr federn bei 123. Ab 79 Dollar
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
LS1
Beiträge: 223
Registriert: 12.04.2004, 17:16
Wohnort: Hamburg und z.Z in Graz

Beitrag von LS1 »

Micha,

Sam bietet wohl zur Zeit keine Strano Bilsteins an, weil er an keine Bilsteins in den Staaten rankommt. Du kannst natürlich versuchen, auf ebay.com normale Bilsteins zu kaufen, diese dann direkt vom Verkäufer zu Sam schicken lassen, damit er dann die Bilsteins revalved, passend zu den von Dir ausgesuchten Strano-Federn. Ob sich Sam darauf einlässt, bleibt herauszufinden.

Ansonsten würde ich an Deiner Stelle die SLP-Bilsteins und die SLP 1LE-Federn nehmen, die aufeinander abgestimmt sind, diese haben etwas mehr rebound und sind besser als die normalen Bilsteins.

Die Empfehlungen von Sam und auch von mir (Konis oder revalved Bilsteins) beziehen sich auf ein gutes Fahrverhalten, das heisst aber nicht, dass alle anderen Kombinationen rein für optische Zwecke nicht in Frage kommen.

Ich bin selbst in einem 98er Camaro SS Cabriolet mit H&R-Tieferlegungsfedern und den KYB adjustable mitgefahren. Der Wagen hatte 18''-Felgen drauf und das Fahrwerk war sehr gut und auch relativ hart, wenn ich mich recht erinnere, hatte er die KYBs auf Nummer 5 eingestellt. Da muss man aber rumprobieren, bis man den gewünschten Härtegerad raus hat.

Ich denke mit einem Cabrio will man auch eher rumcruisen als sehr zügig in die Kurven fahren. Rechne nur damit, dass es sein kann, dass die Stossdämpfer evtl. nach 50tKm nicht mehr gute Arbeit leisten, weil sie durch die Tieferlegungsfedern mehr in Anspruch genommen werden.

Lg

Roozbeh
Yes, it's fast... No, you can't . :D </b><br>
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Bei den Dämpfern passen sogar die vom 3th gen Hinterachse!

passen tun sie, mehr aber auch nicht!

bei der 4th gen haben Dämpfer aus der 3rd gen nichts zu suchen. Fachhändler wie Strano bieten desshalb auch gesondert Dämpfer für die 4th gen an und das sogar nochmals unterteilt von/bis 1997

Die Begründung wurde schon oft vom Mike gepostet - liegt an der ernormen Vorspannung der Federn im 4th gen.....

allerdings sind Camaro und Firebird der selben Generation grundsätzlich identisch.
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Oh ja ja....sry, meinte natürlich die Federn.... :rolleyes:

Also bei e-Bay.com gibt es fast doppelt so viele Federn fürn Camaro als fürn T/A .... das hatte mich nur gewundert. Aber wenn das alles gleich ist, kann ich doch mal was bestellen. :))
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ist mir auch schon in anderen Bereichen aufgefallen das die Suche nach "Camaro-Teilen" mehr zu Tage fördert als die Suche nach "Firebird-Teilen".

Mir war schon länger klar das ich die richtige Karosserie gewählt habe :D
Gruß...
Tom
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Beitrag von Dreamland »

@oilpan das stimmt so nicht. Die Dämpfer sind nicht nach Baujahren unterteilt sondern die Federn. Die Dämpfer sind von allen Herstellern identisch vom Jahr 92 bis 02 ! Lediglich bei den federn bieten einige eine Unterteilung an. Strano zum Beispiel bietet nur eine Feder an egal für welches Baujahr und egal für V6 und V8 !

Und nein die hinteren Dämpfer von Koni werden von Strano genau so empfohlen vom 3 er für den 4 er! Er bietet 4/3 und 4/4 Koni Kits an!

@LS1. Ja mal sehen was bei rum kommt. Denke mal es wird ein SLP setup werden. Sind nicht so tief und im täglichen Alltag für meine Zwecke wohl ausreichend. Verbaue dann noch die Ws6/SS sway bars und das wars! Das die Koni aber auch so unverschämt teuer sein müssen..
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
sekanda
Beiträge: 123
Registriert: 31.05.2005, 20:13

Beitrag von sekanda »

Ich brauche für meinen 99er 3,8 Camaro auch neue Dämpfer.
Soll ich die SLP-Bilstein oder die Strano-Bilstein nehmen?
Federn bleiben original.

lg.
Alex
84er Firebird LG4 / 2001er Camaro 3,8
Hut Ab
Beiträge: 92
Registriert: 08.04.2004, 09:35
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Hut Ab »

was sind eigentlich beim ws6 für dämpfer drin(welche marke?), außer das sie orange sind habe ich keine firmenbezeichnug drauf finden können.
Bild
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Ja

Beitrag von Dreamland »

Da es wieder die Strano/Bilsteins gibt nehme die. Die sind auch etwas günstiger!

Ich behaupte mal, das die wenigsten von uns den Unterschied zwischen den Bilsteins, SLP Bilsteins und Strano Bilsteins merken wird!

Ich habe das komplette BTS Kit drinne und bin mehr als zufrieden!

@Hut ab: De Carbon ist die Marke! Habe noch einen WS6 Satz so gut wie NEU liegen. Die sind im Durchmesser dicker als die normalen!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Antworten