Lamdasonde selber sauber machen?

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Lamdasonde selber sauber machen?

Beitrag von BessenOlli »

Abend.

Nachdem ich heute mal die Verteilerkappe + Finger gewechselt habe will ich morgen Abend je nach Wetter nach den Kerzen gucken.

Vorher will ich aber so oder so bei mir in der Garage (Grube) mal meine Lamda Sonde sauber machen.

Wie mache ich das?

Ich habe da mal was gelesen von wegen Rohr muss für irgendwas heiss sein und irgendwas von wegen Fett dran machen beim wieder rein machen... oder sowas irgendwie...?

Wie war das nochmal genau?

Das Ding ist gesteckt, nicht geschraubt oder? Sorry, hab echt keinen Plan... ;)

Saubermachen mit ner Drahtbürste? Irgendwas spezielles zu beachten?

Gruß
Olli

edit

Aaah, hab doch noch was über die Suche gefunden.

Also bei heissem Rohr raus und vor dem wieder reinschrauben "Anti Seize" drupp. Jut.
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

saubermachen??

naja, wäre bei dem Alter des Autos nicht besser eine neue zu nehmen?
Du kannst sowiso nur das äußere sauber machen...

Hüte Dich davor irgendwas mit Silicon an der Lambdasonde zu machen, das mag die gar nicht!!!

Die ist übrigens geschraubt, falls die Suche das nicht zu Tage gefördert hat :D

Also ich würde auf jeden Fall eine neue nehmen und Du hast 10 Jahre Ruhe......

Thomas
Gruß Tom
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Naja ich glaube meine ist eigentlich auch noch völlig i.o., ich meine jedenfalls dass Kai die hat letztes Jahr sogar wechseln lassen.

Aber da ich ja wegen dem T-Stat eine ganze Zeit lang mit zu kaltem Motor unterwegs war, habe ich mir gedacht dass die vielleicht dadurch was Ruß abbekommen haben könnte.

Ich habe gerade eben Kupferpaste von Liqui Moly gekauft ("Anti Seize" war bei 4 Werkstätten wo ich war keinem ein Begriff *g*).

Aber wie man die Sonde da los geschraubt bekommen soll ohne was kaputt zu machen ist mir schleierhaft... scheint sehr fest zu sitzen... :(
(Das Rohr war noch jut heiss und an den 22er Schlüsel dranhängen wollte ich mich nun doch nicht... *angst*). :D

Aber mal raus will ich die jetzt definitiv machen, alleine schon um die Paste dran zu tun... vielleicht hat das ja der Schrauber beim letzten Wechsel nicht getan... (in 2 Werkstätten wo ich eben war meinten die übrigens auch dass sie da nie was dran tun...).
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

wenn die wirklich erst ein Jahr alt ist, dann lass sie drinn und geh auf die Bahn den Motor mal richtig (!) ausfahren... das brennt dann schon alles frei :D

Normalerweise haben neue Lambdasonden schon so eine Paste drauf!
Wenn die absolut nicht raus kommt muß Du wohl mit dem Messer Giressheim Schlüssel rann :D :D


WEICON Anti Seize
Gruß Tom
Woody
Beiträge: 149
Registriert: 08.07.2005, 12:32
Wohnort: Roth

Beitrag von Woody »

hallo

ja....paste drann aber nur auf das gewinde...wenn du sie rausbekommen hast kannste sie evtel. mit einen brenner glühend machen....dann ist der rus auch weg...oder wie @Fierotom schon geschrieben hat...den wagen mal so ca. 50 km richtig ausfahren....(volle drehzahl) dann sollte sie auch wieder sauber sein.


grüsse

woody
Meine Autos:

Opel Omega A Caravan 2,6l Dual Ram 400000 KM
Opel Kadett E 2,0 8v Cabriolet
Pontiac Firebird V6

Mein Motorrad
Yamaha SR 500
stefanHH
Beiträge: 300
Registriert: 11.09.2003, 13:00
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Lambdasonde

Beitrag von stefanHH »

da ich keinen neuen Thread aufmachen möchte, schreib ich einfach hier rein. Wie zum Teufel kriegt ihr eure Sonde raus ohne dabei gleich den ganzen Auspuff zu demolieren? das Ding sitzt so fest, hab echt keinen Schimmer wie ich da weiterkomme.

bitte ein paar Tips
gruss stefan
:fest:
Woody
Beiträge: 149
Registriert: 08.07.2005, 12:32
Wohnort: Roth

Beitrag von Woody »

hallo

am besten versucht du es mal wenn der krümmer schön heiss ist.
und nimm eine gute nuss...nicht das du die kanten abnuddelst.
ein schlagschrauber kann dir dabei auch gute dienste leisten.


grüsse

woody
Meine Autos:

Opel Omega A Caravan 2,6l Dual Ram 400000 KM
Opel Kadett E 2,0 8v Cabriolet
Pontiac Firebird V6

Mein Motorrad
Yamaha SR 500
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Fest sitzt das Ding schon, aber mit 'nen bisschen Kraft kommt sie schon raus.
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Original von stefanHH
da ich keinen neuen Thread aufmachen möchte, schreib ich einfach hier rein. Wie zum Teufel kriegt ihr eure Sonde raus ohne dabei gleich den ganzen Auspuff zu demolieren? das Ding sitzt so fest, hab echt keinen Schimmer wie ich da weiterkomme.

bitte ein paar Tips
gruss stefan
Hehe... so war's hier auch - darum habe ich es bisher auch noch nicht gemacht... :(
(Habe Angst den Auspuff zu beschädigen durch das Gezerre)
Bild
Woody
Beiträge: 149
Registriert: 08.07.2005, 12:32
Wohnort: Roth

Beitrag von Woody »

hallo

man....mach den krümmer heiss...und dann mit schlagschrauber drauf...und raus ist das ding !!!


grüsse

woody

p.s. kannst auch gern vorbeikommen..dann mach ich´s dir :quiet: :eek2:
Meine Autos:

Opel Omega A Caravan 2,6l Dual Ram 400000 KM
Opel Kadett E 2,0 8v Cabriolet
Pontiac Firebird V6

Mein Motorrad
Yamaha SR 500
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja sooo schnell geht da nix kaputt...
Ich bin da einfach mit 'nem Schraubenschlüssel dran und dann 1x mit richtig Kraft drangehen und schon ist das Teil locker.
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Warum um alles in der Welt, willst du die überhaupt sauber machen????????????????????

Das ist totaler Stuss!!!!

Überhaupt keinen Nutzen, nur unnötige Schrauberei.

Eine Lambdasonde wird nicht dreckig und arbeitet dann schlechter.

Sie wird mit dem Alter träge. Aber selbst das ist nicht schlimm.

Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

ATM bin ich sowieso anderweitig beschäftigt, das ist
also momentan (für mich) nicht (mehr) aktuell.

Ausserdem werde ich bald noch einen Getriebeölkühler
einbauen (lassen) und danach werde ich dann die
"50-km-mit-hoher-Drehzahl-alles-freibrennen-Methode"
anwenden. Vielleicht nehme ich dann in einem noch so einen
Benzin-Motor-saubermach-Zusatz für 10-15€ und kipp'
das rein falls ich gerade Bock drauf haben sollte... :D
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

genau das Benzin Motor saubermach Zeug lass man weg!
Das ist der größte Blödsinn den es gibt und das gefährdet eher noch Deine Einspritzdüsen....

Und eine Lambdasonde alter sehr wohl und wandert aus ihrer Kennlinie. Wird sie zunehmend träge hat das auch gravierende Nachteile, oder nicht?
Wie soll die denn an den augenblicklichen Lastzuständen des Motors eine gescheite Aussage treffen wenn sie verzögert (träge) reagiert......

Wie gesagt, bei einem älteren Fahrzeug eine neue rein und gut ist.
Gruß Tom
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Eine Lambdasonde hat überhaupt keine Kennlinie!

Sie ist ein aktiver Sensor, der imstande ist Spannungswerte bis 1 Volt zu erzeugen.

In unseren älteren Fahrzeugen sind ausschliesslich Sprungsonden verbaut , was bedeutet das die Sonde immer um den Wert 0,5 Volt springt. 0,1-0,9 0,2-0,8 0,1-0,9 usw.

Man spricht hier von einer Regelfrequenz, die min. 20 Regelvorgänge die Minute betragen sollte. Wird eine Sonde älter, schafft sie dieses nicht mehr und häufig wird auch nicht mehr 1 Volt erreicht.

Davon läuft aber dein Auto nicht schlechter. Und selbst bei der AU fällt es nicht auf, wenn keine Regelkreisprüfung gemacht wird.

Aber neu machen ist trotzdem gut. Kostet nur 65€ oder so.




Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
v6power
Beiträge: 131
Registriert: 28.08.2002, 22:33
Ride: Firebid 89 173cui
Wohnort: Neuenstein-BW
Kontaktdaten:

Beitrag von v6power »

Hallo,

also wenn ich Sie rausbaue, dann wird abends, wenn das Baby in der Garage schlafen geht :D , etwas mit speziellem Kriechöl von Berner oder das gute alte W40 draufgetan und über Nacht wirken lassen. So hab ich bisher alles aufbekommen (auch reingerostete Krümmerschrauben).

Gruß Bernd
89er, 173cui (2,8l), 5 Gang Schalter

Keep on cruisin
Bild
Antworten